• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Berlin Öffentliche Verwaltung

  • Leiter (m/w) des Fachbereichs Anorganische Spurenanalytik

    14.05.2018 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Adlershof Leiter (m/w) des Fachbereichs Anorganische Spurenanalytik - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) des Fachbereichs Anorganische Spurenanalytik

Veröffentlicht am
14.05.2018
Bewerbungsfrist
29.06.2018
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin-Adlershof
logo logo

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung "Analytische Chemie; Referenzmaterialien" in Berlin-Adlershof suchen wir zum 1. Oktober 2018 eine/einen

Leiterin/Leiter des Fachbereichs 1.1 „Anorganische Spurenanalytik“

Besoldungsgruppe B 1 BBesO (Direktor/in und Professor/in)
außertarifliche Vergütung
Dienst-/unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist eine wissenschaft­lich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressort­forschungs­einrich­tung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Ihre Aufgaben:
  • strategische, personelle und fachliche Leitung des Fachbereichs
  • Führung und Motivierung eines qualifizierten Mitarbeiterteams
  • Initiierung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der anorganischen Spurenanalytik sowie die Entwicklung geeigneter Analyseverfahren und Referenzmaterialien
  • impulsgebende Begleitung und eigene Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben
  • Konzipierung von Themenstellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und deren Betreuung im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeiten
  • aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Themenfelder der BAM als Führungskraft, besonders im Bereich Analytical Sciences und Material
  • Positionierung der BAM als Ressortforschungseinrichtung durch Mitwirkung in nationalen und internationalen Normungsgremien, Beiräten und wissenschaftlichen Netzwerken
  • Ausbau bestehender sowie Initiierung neuer Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen
Ihre Qualifikationen:
  • überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie, Fachrichtung Analytische Chemie mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elementanalytik und sehr gute Promotion sowie weit darüberhinausgehende wissenschaftliche Leistungen in der anorganischen analytischen Chemie
  • vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der anorganischen (Spuren)Analytik und der Entwicklung von Analyseverfahren sowie der Anwendung in unterschiedlichen Themenbereichen (beispielsweise Materialcharakterisierung, Umweltanalytik)
  • Führungspersönlichkeit mit Erfahrungen in der erfolgreichen personellen und fachlichen Leitung von wissenschaftlich-technischen Arbeitsbereichen
  • umfangreiche Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, erfolgreichen eigenen Einwerbung von Drittmittel, Publikation und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen sowie Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Erfahrung in der Gremienarbeit, Regelsetzung und Politikberatung sind von Vorteil, ebenso die Einbindung in wissenschaftliche Netzwerke
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • verhandlungssichere Beherrschung der englischen und deutschen Sprache
  • teamorientierter Arbeitsstil mit sehr gutem Kommunikationsverhalten und einem hohen Reflexionsvermögen
  • ausgeprägte konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit
Unsere Leistungen:
  • attraktive Position an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung
  • unbefristetes Arbeits- oder Dienstverhältnis
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Chancengleichheit
Ihre Bewerbung:
Eine Bewerbung per E-Mail ist erwünscht. Bitte senden Sie diese bis zum 29. Juni 2018 unter Angabe der Kennziffer 80/18–P an: bewerbung@bam.de. Der E-Mail fügen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 20 MB) bei. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens gespeichert und bearbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne der Präsident der BAM, Herr Prof. Ulrich Panne, unter der Telefonnummer (030) 8104-1000 bzw. per E-Mail unter Ulrich.Panne@bam.de sowie Frau Dr. Franziska Emmerling, unter der Telefonnummer (030) 8104-1133 bzw. per E-Mail unter Franziska.Emmerling@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Gleichzeitig verfügen Sie über die Bereitschaft zu einer späteren gegebenenfalls erforderlichen Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasen­bewusste Arbeitgeberin durch das "audit berufundfamilie" zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.