• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Mikrobiologie Lebensmitteltechnologie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung

  • Leiter (m/w) Forschungsgruppe Kulturen, Biodiversität und Terroir

    05.07.2018 Agroscope Bern-Liebefeld (Schweiz) Leiter (m/w) Forschungsgruppe Kulturen, Biodiversität und Terroir - Agroscope - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) Forschungsgruppe Kulturen, Biodiversität und Terroir

Veröffentlicht am
05.07.2018
Agroscope
Bern-Liebefeld (Schweiz)
logo

LEITERIN / LEITER FORSCHUNGSGRUPPE KULTUREN, BIODIVERSITÄT UND TERROIR

80 - 100% / 3003 BERN-LIEBEFELD (VORAUSSICHTLICH AB CA. 2023 POSIEUX FR)


Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe «Kulturen, Biodiversität und Terroir» valorisiert die mikrobielle Stammsammlung von Agroscope zum Nutzen der Hersteller von fermentierten Lebensmitteln. Sie gestalten mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Fach- und Führungskompetenz und Ihrer Kreativität den zukünftigen Erfolg dieser Gruppe mit.
Ihre Aufgaben
  • Leitung der Forschungsgruppe in organisatorischer, personeller, finanzieller und fachlicher Hinsicht
  • Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Forschung und Entwicklung von mikrobiellen Kulturen für fermentierte Lebensmittel
  • Leitung des Forschungsprojektes «mikrobielle Biodiversität von Lebensmitteln» Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten sowie Koordination mit den Fachspezialisten/ Labors
  • Publikation der Forschungsergebnisse sowie Halten von Vorlesungen an Hochschulen
  • Akquisition von Drittmitteln aus Forschungsfonds oder durch die Zusammenarbeit mit der Branche
Ihre Kompetenzen
  • Hochschulabschluss bevorzugt mit Doktorat in Lebensmittelwissenschaften, Mikrobiologie oder einer verwandten Fachrichtung. Idealerweise mit profunden Kenntnissen der Bioinformatik und Molekularbiologie und Interesse an fermentierten Milchprodukten
  • Erfahrung in der Leitung von nationalen und/oder internationalen Forschungsprojekten
  • Leadership mit guter Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägtem strategischen Denken und Handeln
  • Ziel- und ergebnisorientierte sowie vernetzt denkende Persönlichkeit
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und gute Englischkenntnisse (die Arbeitssprache ist Deutsch)

Agroscope ist eine innovative, nach den Grundsätzen des New Public Management geführte Forschungsanstalt für Landwirtschafts- und Ernährungswissenschaften. Agroscope gehört zur Schweizerischen Eidgenossenschaft und ist dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF unterstellt. Sie übt ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld.
Die Forschungsgruppe «Kulturen, Biodiversität und Terroir», am Standort Bern-Liebefeld, forscht über die an der Fermentation beteiligten Keimen, deren metabolischen Aktivitäten und Interaktionen. Ziel ist die Nutzung der Eigenschaften der mikrobiellen Isolate und das Zusammenstellen von geeigneten Stämmen zu einer Kultur.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld und eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und guten Sozialleistungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 35174

Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung an www.stelle.admin.ch, Ref.nr. 35174.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. H.-P. Bachmann, Stv. Leiter Forschungsgruppe Kulturen, Biodiversität und Terroir, Tel. +41 (0)58 463 84 91.
Eintritt: 1. Dezember 2018 oder nach Vereinbarung
Weitere interessante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter www.stelle.admin.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.