• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Schweiz

  • Leiter (m/w) für das Institut für Professionsforschung und Personalentwicklung

    09.03.2018 Pädagogische Hochschule Schwyz Goldau (Schweiz) Leiter (m/w) für das Institut für Professionsforschung und Personalentwicklung - Pädagogische Hochschule Schwyz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) für das Institut für Professionsforschung und Personalentwicklung

Veröffentlicht am
09.03.2018
Bewerbungsfrist
13.04.2018
Teilzeit-Stelle
Pädagogische Hochschule Schwyz
Goldau (Schweiz)
logo



Mit gut 340 Studierenden und rund 120 Mitarbeitenden ist die Pädagogische Hochschule Schwyz eine der kleineren Hochschulen in der Schweiz. Und genau das ist eine unserer Stärken. Wir wollen aus der Überschaubarkeit, der persönlichen Atmosphäre und den kurzen Wegen etwas Besonderes machen. Wir gestalten Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit höchster Qualität - in Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung.

Auf den 1. April 2019 oder früher suchen wir einen/eine

Leiter/in für das Institut für Professionsforschung und
Personalentwicklung

Das Institut forscht zu Anforderungen von pädagogischen Berufen, zur Wirksamkeit von Aus- und Weiterbildungen oder zu Personalentwicklungsprozessen in Schulen.
Ergänzend zu zwei laufenden Nationalfondprojekten sollen innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten initiiert werden, die Schulen jeglicher Stufen und andere Organisationen in der Gestaltung dieser Prozesse bedeutsam unterstützen. Es wird erwartet, dass die Institutsleitung zusammen mit ihrem Team ein innovatives Profil mit hoher wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung weiterentwickelt und damit einen Beitrag zur Profilierung der Hochschule leistet.

Bewerberinnen und Bewerber benötigen folgende Qualifikationen:
Thematisch relevante Dissertation, zum Beispiel in Erziehungswissenschaft oder Arbeits- und Organisationspsychologie
Hochstehende Publikationen in internationalen Fachjournalen
Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung und Projektleitung
Breite forschungsmethodische Kompetenzen
Hohe Fähigkeit, Mitarbeitende und Dozierende in ihren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu unterstützen
Hochschuldidaktische Erfahrungen sowie vielfältiges Vortrags- und Beratungsportfolio
Bezug zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung und zum Schweizerischen Bildungskontext
Vernetzung in der Fachcommunity und hohe Teamfähigkeit

Die Leitungstätigkeit umfasst 60% und bezieht sich auf die inhaltliche Profilierung des Instituts, die Führung von Mitarbeitenden, die Akquisition von Drittmitteln, die Begutachtung und Unterstützung von Forschungsanträgen sowie die Durchführung von eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Zudem ist die Institutsleitung Mitglied der Leitungskonferenz Forschung und Entwicklung.
Eine zusätzliche Erhöhung des Anstellungspensums ist durch Einwerbung von Drittmitteln oder die Übernahme von Lehraufträgen in Aus- und Weiterbildung möglich.

Die PHSZ strebt eine Erhöhung des Frauenanteils auf Leitungspositionen an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüsst.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule mit Raum für Eigeninitiative und Innovation. Sie arbeiten in einem engagierten Team innerhalb des Instituts sowie mit anderen Instituten und Leistungsbereichen der Hochschule zusammen. Arbeitsort ist Goldau.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Prorektor Forschung und Entwicklung, Prof. Dr. Dominik Petko, dominik.pekto@phsz.ch, Telefon 041 859 05 92.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto, Zeugniskopien, Publikationsliste und Referenzen reichen Sie bitte bis am 13. April 2018 über das Bewerbungsportal ein. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.phsz.ch

Pädagogische Hochschule Schwyz

www.phsz.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.