• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Agrar, Forst Professor/in Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Niedersachsen Sachsen-Anhalt Forschungseinrichtung Hochschule

  • Leiter (w/m/d) des Instituts für Waldschutz / Professur für Waldschutz

    01.11.2021 Julius Kühn-Institut (JKI) / Georg-August-Universität Göttingen Quedlingburg, Göttingen
  • Top Job

    Professur (m/w/d) für nachhaltige Pflanzenbausysteme

    02.08.2022 Hochschule Osnabrück Osnabrück Professur (m/w/d) für nachhaltige Pflanzenbausysteme - Hochschule Osnabrück - Logo
  • W2-Professur für "Soziologie ländlicher Räume" (m/w/d)

    22.07.2022 Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Braunschweig W2-Professur für "Soziologie ländlicher Räume" (m/w/d) - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (w/m/d) des Instituts für Waldschutz / Professur für Waldschutz

Veröffentlicht am
01.11.2021
Bewerbungsfrist
07.12.2021
Vollzeit-Stelle
Julius Kühn-Institut (JKI) / Georg-August-Universität Göttingen
Quedlingburg, Göttingen
Leiter (w/m/d) des Instituts für Waldschutz / Professur für Waldschutz - Julius Kühn-Institut (JKI) / Georg-August-Universität Göttingen - Logo
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist eine selbständige Bundesoberbehörde und Bundesforschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Am Hauptstandort Quedlinburg ist im neu zu errichtenden Institut für Waldschutz im Wege eines gemeinsamen Berufungsverfahrens mit der Universität Göttingen folgender Dienstposten zu besetzen:

Leiterin/Leiter (w/m/d) des Instituts für Waldschutz im JKI in Verbindung mit einer Professur für Waldschutz an der Georg-August-Universität Göttingen

Die/Der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber wird in die mitgliedschaftsrechtliche Stellung einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers für Waldschutz an die Universität Göttingen berufen, verbunden mit dem Recht, den Titel Professor/in zu führen. Ein Anstel-lungs- oder Beamtenverhältnis mit der Universität Göttingen wird mit der Berufung nicht begründet. Sie/Er beteiligt sich an der Lehre mit zwei Lehrveranstaltungsstunden im Bereich Waldschutz an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen und wirkt bei der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in diesem Wissenschaftsbereich mit. Die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 25, 26 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in der zur Zeit geltenden Fassung gelten entsprechend.

Wir bieten
• bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen eine Verbeamtung als Direktorin und Professorin/Direktor und Professor bis Besoldungsgruppe B 2 der Bundesbesoldungsordnung oder Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit außertariflichem Entgelt in Höhe der Dienstbezüge nach Besoldungsgruppe B 2 BBesO beim JKI.
• Für das Beschäftigungsverhältnis gelten die beamtenrechtlichen Bestimmungen bzw. die des öffentlichen Dienst- und Arbeitsrechts des Bundes.

Ihre Aufgaben
• Leitung des Instituts für Waldschutz am JKI mit den Schwerpunkten Vermeidung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten sowie Stärkung der Resilienz von Wäldern
• Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepten für einen abiotischen und biotischen Waldschutz
• Beratung des BMEL und der Bundesregierung in Fragen des Waldschutzes
• Mitwirkung in nationalen, europäischen und supranationalen Gremien
• Übernahme von Aufgaben in der Lehre und der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Göttingen
• Kooperationsbereitschaft und Mitwirkung in drittmittelfinanzierten Forschungsverbünden

Eine vollständige Aufgabenbeschreibung des Instituts kann unter www.julius-kuehn.de abgerufen werden.

Sie haben
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Forstwissenschaften, Biologie oder einer verwandten naturwissenschaftlichen Disziplin
• vertiefte Kenntnisse und wissenschaftliche Expertise in Fragen des Waldschutzes bzw. Pflanzenschutzes sowie ein klares wissenschaftliches Profil
• eine erfolgreich abgeschlossene Promotion sowie eine Habilitation im Waldschutz oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen werden vorausgesetzt
• ausgewiesene wissenschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen in den Forstwissenschaften sind erwünscht
• ausgewiesene Erfahrungen in der Koordinierung übergreifender wissenschaftlicher Fragestellungen sowie in der Einwerbung von Forschungsmitteln
• Bereitschaft und Erfahrungen in der Koordination nationaler und internationaler Projekte
• Interesse an einer Kooperation mit Universitäten und der universitären Lehre.

Die Fähigkeit und Bereitschaft, die mit der Institutsleitung verbundenen Verwaltungs- und Management-Aufgaben wahrzunehmen sowie Führungskompetenz und gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.

Das BMEL, das JKI und die Universität Göttingen streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen auf der Leitungsebene an und fordern deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei entsprechendem Interesse wird geprüft, ob der Dienstposten für Teilzeitkräfte geeignet ist. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle an.

Das BMEL, das JKI und die Universität Göttingen sehen sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte bis zum 07. Dezember 2021 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben“ auf der Seite von „Interamt“. Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über „Interamt“ gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=3695.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 345 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Darstellung Ihres beruflichen Werdegangs und eines Veröffentlichungsverzeichnisses sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Weitere Informationen
Präsident und Professor Prof. Dr. Frank Ordon
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946 47-101, präsident@julius-kuehn.de

Bezüglich der Berufung an die Universität Göttingen:
Dekan der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Herrn Prof. Dr. Christian Ammer
Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
Tel.: 0551 39-23671, christian.ammer@forst.uni-goettingen.de

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.