Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen. Wir gehören zu den
größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das
Jugendamt
eine Leiterin bzw. einen Leiter (w/m/d) für die Zentralabteilung.
Die Zentralabteilung stellt den reibungslosen Geschäftsablauf des Jugendamtes sicher und unterstützt die anderen
Abteilungen. Sie ist für die Organisation des Amtes, vorbereitende Maßnahmen von Stellenplan- und
Personalangelegenheiten sowie die Haushaltsdurchführung in Abstimmung mit der Amtsleitung zuständig.
Der Zentralabteilung sind die Sachgebiete Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten mit den Bereichen Rechnungswesen
und Haushaltsaufstellung, Zuschusswesen, Informationstechnologie, Personalangelegenheiten und Archiv, Kinder- und
Jugendhilfeplanung mit den Bereichen Jugendhilfeplanung, Finanzkoordination inklusive Vertragsverhandlungen mit
Trägern der freien Jugendhilfe zu Leistungs- und Entgeltvereinbarungen, Fachcontrolling sowie Heimaufsicht und
Qualitätsentwicklung, Netzwerke und Projekte mit den Bereichen Frühe Hilfen, Bündnis für Familien und die
Familiennetzwerke in den verschiedenen Stadtteilen zugeordnet.
Ihre Aufgaben
- Leiten der Abteilung
- Beraten der Fachabteilungen in organisatorischen, strukturellen, personellen und haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
- Verantwortlichkeit für die Haushaltsplanung und den Haushaltsvollzug des Jugendamtes
- Strukturelles Weiterentwickeln der Steuerungsstruktur und des Controllings des Jugendamtes in enger Abstimmung mit
der Amtsleitung
- Weiterentwickeln der Jugendhilfeplanung in Abstimmung mit der Amtsleitung
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Judith Osterbrink, Jugendamt,
Telefon 0561 787 7052.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Bereich, vorzugsweise in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung,
Wirtschafts-, bzw. Rechtswissenschaften oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung und Erfahrungen im Bereich
der Jugendhilfe oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
eine vergleichbare Qualifikation
- wünschenswert ist Führungserfahrung in vergleichbarer Position
- fundierte Kenntnisse im Bereich Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten
- Kenntnisse des Sozialgesetzbuchs, Achtes Buch (SGB VIII) sowie des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches
(HKJGB)
Unser Angebot
Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen wird Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 des Hessischen
Besoldungsgesetzes (HBesG) gezahlt. Auch Bewerbungen von Beschäftigten sind möglich.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die
Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel des
Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität
und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich
gerne an Julia Gumbel, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2562, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf
www.kassel.de/stellenangebote bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2023