Zum 01.01.2023 sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken in Vollzeit eine / einen
LEITERIN / LEITER DES AMTES FÜR KINDER UND BILDUNG
Entgeltgruppe 15 TVöD
Abhängig von der Bewerbungslage ist die
Gewährung einer Arbeitsmarktzulage möglich.
Das Amt für Kinder und Bildung umfasst insgesamt sechs Abteilungen mit rund 840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in verschiedensten Institutionen die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen betreuen und fördern. Dabei untergliedert sich die Struktur des Amtes für Kinder und Bildung in die nachfolgend dargestellten Abteilungen:
- Verwaltungsabteilung
- Finanzen und Ausbildungsförderung
- Kindertageseinrichtungen
- Schulverwaltung, Ganztagsgrundschulen, Abenteuerspielplätze und Objektservice
- Musikschule
- Schulpsychologischer Dienst
Die Landeshauptstadt Saarbrücken legt einen Schwerpunkt auf die konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung ihrer verschiedenen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Rahmen einer familienfreundlichen Stadtpolitik. Eingebunden in ein ganzheitliches Bildungs- und Betreuungskonzept orientiert sich die pädagogische Arbeit an verschiedensten Bildungsprogrammen.
Ihre Aufgaben:
- verantwortungsbewusste Leitung eines personalstarken Fachamtes (mit einem Haushaltsvolumen von jährlich circa 20 Mio. Euro)
- konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der verschiedenen städtischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
- entscheidende Mitwirkung bei der Bildungs-, Schulentwicklungs- und Jugendhilfeplanung
- Verhandlung mit freien Trägern von Kindertageseinrichtungen, der freiwilligen Ganztagsschule und weiteren pädagogischen Angeboten
- professionelle Zusammenarbeit mit allen Akteurinnen und Akteuren in der Saarbrücker Bildungslandschaft
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, vorzugsweise mit gutem Abschluss
- eine nachgewiesene mehrjährige Führungserfahrung einer vergleichbaren Verwaltungseinheit, möglichst im Bildungsbereich
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Gebietskörperschaften, Schul- und Kita-Leitungen
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Arbeit mit Gremien
DANEBEN ERFORDERT DIE TÄTIGKEIT:
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- ein sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit allen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Verwaltung und dem Bereich Kinder, Jugend und Schule
- ein hohes Maß an Aufgaben- und Projektplanungskompetenz sowie eine strukturierte und wirtschaftliche Arbeitsweise
- Führungskompetenz und die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und zu entwickeln
- Konflikt- und Kritikfähigkeit und die Kompetenz zum Umgang mit komplexen Interessenlagen
- Problemerkennungs- und Problemlösungskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit, Veränderungen zu initiieren, durchzuführen und die erforderlichen Entscheidungen zu treffen
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Wir erwarten die Identifikation mit den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
So bewerben Sie sich:
Sie bewerben sich bis zum
08.06.2022 über das
Onlinebewerberportal www.interamt.de unter der
ID 788400. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
- Zeugnisse mit Noten
- Arbeitszeugnisse
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Ihr Kontakt zur Landeshauptstadt:
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Vanessa Büch
Telefon: +49 681 905-2163
E-Mail:
vanessa.buech@saarbruecken.de
ÜBER DIE LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN:
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Saarlandes. Zahlreiche Museen, Theater und Baudenkmäler, ein vielfältiges Kulturprogramm und eine Spitzengastronomie machen Saarbrücken zum kulturellen Mittelpunkt im Ballungsraum SaarMoselle und zu einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen.
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter
www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Hinweis:
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.