Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - modernes Wirtschafts-
und Dienstleistungszentrum und zugleich der gesellschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des
Märkischen Kreises - sucht zum 01.06.2023 eine/einen
Leiterin / Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen (m/w/d)
Kennziffer: 4/21144
für eine herausgehobene Stellung in der Verwaltung an der Schnittstelle zu Politik, Bürgerschaft und
gesellschaftlichen Gruppen.
Es handelt sich um eine nach
A 16 LBesO A NRW bzw.
Entgeltgruppe 15 TVöD bewertete Vollzeitstelle
mit derzeit 39 - 41 Wochenstunden für Beamtinnen oder Beamte bzw. mit 39 Wochenstunden
für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist
unbefristet zu besetzen.
Die Verleihung eines Amtes nach A 16 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen möglich. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt
eine Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 15 TVöD.
Dieser Stelle sind folgende Aufgabenbereiche zugeordnet:
Sie leiten und steuern den Fachbereich 4 „Planen und Bauen“ zukunftsorientiert, welchem folgende
fünf Fachdienste zugeordnet sind (Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten):
- Bauservice,
- Bauleitplanung und Städtebau,
- Geoinformation und Grundstückswertermittlung,
- Bauordnung und
- Verkehrsplanung und Verkehrslenkung.
Mit Ihrer Tätigkeit gestalten Sie die strategische Ausrichtung der Stadt Lüdenscheid als Wohn- und Wirtschaftsstandort
unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und sozialpolitischer Anforderungen an entscheidender
Stelle mit.
Als Fachbereichsleiterin oder –leiter nehmen Sie an den Sitzungen des Verwaltungsvorstandes teil.
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung
Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau oder Stadt- bzw. Raumplanung oder einer
vergleichbaren Fachrichtung und eine langjährige berufliche Tätigkeit in einer Führungsposition
mit Personalverantwortung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich
oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes
(Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau oder Stadt- bzw. Raumplanung
oder einer vergleichbar), verbunden mit langjähriger Führungstätigkeit in einem dem o.g.
Fachbereich vergleichbaren Aufgabengebiet einer Kommunalverwaltung
oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes,
verbunden mit langjähriger Führungstätigkeit in einem dem o.g. Fachbereich vergleichbaren
Aufgabengebiet einer Kommunalverwaltung
oder
- ein abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen mit dem Schwerpunkt Bau-/ Planungsrecht,
verbunden mit langjähriger Führungstätigkeit in einem dem o.g. Fachbereich vergleichbaren
Aufgabengebiet einer Kommunalverwaltung.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste und zielorientierte Persönlichkeit, die sowohl über
herausgehobene Kenntnisse im Bau- und Planungsrechts in NRW verfügt als auch mit überdurchschnittlichen
sozialen und kommunikativen Fähigkeiten überzeugt. Wir erwarten ein modernes Führungsverständnis,
das Ihnen erlaubt, die kontinuierliche Modernisierung und Weiterentwicklung der
Stadt innovativ, kooperativ und mit einer integrierend-wertschätzenden Grundhaltung gegenüber unterschiedlichen
Interessenvertretungen voranzutreiben.
Sie verstehen es, den Fachbereich Planen und Bauen souverän zu repräsentieren und mit dem Verwaltungsvorstand,
den politischen Gremien und weiteren Kooperationspartnern vertrauensvoll zusammen
zu arbeiten.
Weitere Informationen:
Sie nehmen die Leitung des Fachbereichs unter gleichstellungsrelevanten Gesichtspunkten wahr und
übernehmen als Unternehmensbeauftragte bzw. Unternehmensbeauftragter die Verantwortung für
den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Fachbereich.
Die Stadt Lüdenscheid strebt an, die Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes
NRW abzubauen, daher werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt. Ein geeigneter Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Eine Teilung der Stelle ist nicht möglich.
Es ist wünschenswert, dass Sie Ihren Wohnsitz in Lüdenscheid nehmen.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Herr Frank
Kuschmirtz, Referent des Bürgermeisters, Tel. 02351 17-1936. Bei beamten- oder arbeitsrechtlichen
Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Hein, Fachdienstleiter Personal, Tel. 02351 17-1625.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen
Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt
finden Sie unter folgendem Link:
https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis
zum 10.04.2023.
Der Bürgermeister
Sebastian Wagemeyer