Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR
nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft-
und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
sowie Heimat für Projektträger und das
Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen
mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu
den größten und erfahrensten Managementorganisationen
in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter
Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur
Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen
exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem
professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen
Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen.
Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen
Projektträger engagieren wir uns für einen starken
Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den
wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen
zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität,
Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und
Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf
diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu
analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche
Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln
Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten
Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ.
Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und
vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit
einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu
unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die
Europäische Kommission, Bundesländer sowie
Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die
Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt
speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen
Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen
Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner
zur Seite.
Unsere IT-Abteilungen realisieren anspruchsvolle und
zukunftsfähige IT-Services (Technologie, Verfahren,
Lösungen) zur bedarfsgerechten Unterstützung der Kern-
und Serviceprozesse des DLR Projektträgers (DLR-PT).
Die Abteilung IKT nimmt die Anforderungen unserer Fachbereiche in
der Koordinationsgruppe (KG) APM (Anforderungs- und
Projektmanagement) auf. Wir setzen Standard- oder
Individual-Software ein und betreuen diese und die
Endbenutzer-Hardware in der KG ITB (IT-Betrieb).
Individualsoftware entwickelt unsere Partner-Abteilung IKS
(Softwareentwicklung). Die Qualitätssicherung zur
Übernahme dieser Individualsoftware liegt in der KG QSS
(Qualitätsmanagement und Services), die in der Abteilung IKT
verortet ist.
Als Leiter der Abteilung IKT sind Sie der IT-Manager des DLR PT
und vertreten die IT des DLR PT im Gesamt-DLR.
Sie haben ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, um Ihre
Vorgaben klar in Ihr Team zu formulieren und auch in
Krisensituationen auf Management-Ebene Probleme darzustellen.
Neben Ihrem technologischen Verständnis sind Ihre fundierten
praxiserprobten Kenntnisse in IT-Management und IT-Betrieb das
Fundament Ihres Erfolges.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet im Einzelnen:
-
disziplinarische und fachliche Führung der KGs APM, ITB und
QSS mit ca. 30 Mitarbeitern
-
Entwicklung neuer Services für die Fachbereiche in
Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Projektförderung
-
enge Zusammenarbeit mit der Partnerabteilung IKS
(Softwareentwicklung)
-
eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Weiterentwicklung
der Abläufe in Ihrer Abteilung
- Gesamtverantwortung für das Budget Ihrer Abteilung
-
Fortführung/Entwicklung der IT‑Strategie des DLR PT
in Abstimmung mit der IT‑Strategie des DLR
- Teamkoordination und ‑entwicklung
- Steuerung externer Dienstleister
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom
IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im
Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team
und in Ihrer Rolle.
Führungskräften bieten wir zunächst eine Befristung
auf drei Jahre. Aufgrund der strategischen Bedeutung der Position
streben wir eine unbefristete Weiterbeschäftigung an.
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns
selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am
23. Februar 2023.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch
vielfältige Qualifizierungs- und
Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser
einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Ulf Petersen
telefonisch unter
+49 22 838211‑313. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer
76561 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie
unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#50421