STELLENAUSSCHREIBUNG
Wir als Heinrich-Böll-Stiftung sind die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Wir sind eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in diversen Ländern und Auslandsbüros. Wir führen Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit durch. Unsere Aufgaben sind die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschafts-politischen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Eine weitere Aufgabe ist die Studien- und Promotionsförderung. Wir fördern mit unserem Studienwerk Studierende und Promovierende. Wir als Heinrich-Böll-Stiftung orientieren uns an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solida-rität und Gewaltfreiheit. Werde Teil unserer Stiftung und gehe gemeinsam mit uns die Herausforderungen von morgen an.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine
Leitung Archiv Grünes Gedächtnis (w/m/d)
für den Bereich Inland der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
39 Stunden/Woche, EG 14 TVÖD-O
Die Aufgaben umfassen:
- Vertretung des Archivs nach außen
- Gesamtverantwortung für die Arbeitsergebnisse des Archivs. Entwicklung einer strategischen Planung und Profilbildung
- Planung und Steuerung der archivischen Arbeitsabläufe
- Gesamte Personalverantwortung für die Mitarbeiter*innen des Archivs
- Haushaltsplanung für das Archiv
- Steuerung der Akzession, Erschließung, Nutzung, Prävention und Langzeitarchivierung einschließlich des digitalen Archivs und der Präsenzbibliothek des Archivs
- Planung und Steuerung des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Archivsoftware in Abstimmung
- Entwicklung des Bestandsprofils und Steuerung der Online-Präsentation der Archivbestände
- Klärung archivischer Grundsatzfragen einschließlich des Datenschutzes und des Urheber- und Persönlichkeitsrechts
- Steuerung des archivischen Bildungsangebots einschließlich der Herausgabe des Jahrbuchs des Archivs
- Leitung und Durchführung von zeitgeschichtlichen Editions- und Forschungsprojekten
- Mitarbeit in hausinternen Projekten der Organisationsentwicklung
- Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Wir erwarten:
- Wissenschaftlicher Abschluss als Archivar*in oder vergleichbarer Nachweis archivarischer Kompetenz
- Mehrjährige Leitungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Zeitgeschichte, Parteienforschung, Parlamentarismusforschung insbesondere der Forschung über Bündnis 90/Die Grünen,
- Fundierte Kenntnisse des Archiv-, Datenschutz- und Urheberrechts
- Fundierte Kenntnisse der Methoden und Standards der Archivierung analoger und digitaler Unterlagen
- Fundierte Kenntnisse archivischer Informationstechniken
- Gute Englisch- und Französischkenntnisse sowie möglichst einer weiteren europäischen Sprache
- Ausgeprägte Sozial-, Vermittlungs- und Integrationskompetenz
- Unternehmerische Kompetenz
- Personalführungskompetenz
- Hohe kommunikative Fähigkeiten und Dialogbereitschaft
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, Gender- und Diversitykompetenz
- Kooperationsfähigkeit und Vernetzungskompetenz
- Fähigkeit zur Koordination, Organisation und Moderation
- Teamfähigkeit
- Sicheres Auftreten
- Offenheit und Sensibilität gegenüber kulturellen und gesellschaftspolitischen Entwicklung
Unser Angebot für Sie:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer international agierenden Organisation
- Die Mitarbeit im engagiertem Team mit gutem Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich
- Gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5 Tage-Woche und eine Jahressonderzahlung nach TVöD-O
- Betriebliche Altersvorsorge
- Moderne Büroräume
- Zentrale Lage
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und von Menschen mit Behinderung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung
bis zum 31.07.2023 unter Angabe der Stelle und
Kennziffer 2023/57 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin
ausschließlich über INTERAMT, Stellen-ID: 971706.