An der Technischen Universität Darmstadt ist im Dezernat VI –
Forschung und Transfer – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
für die
Leitung des Referats
Forschungsförderung (w/m/d)
(Kenn-Nr. 618)
unbefristet zu besetzen.
Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in
Deutschland. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden den Schwerpunkt
und kooperieren eng mit prägnanten Geistes- und Sozialwissenschaften.
Weltweit stehen wir für herausragende Forschung in hoch
relevanten und fokussierten Forschungsfeldern. Wir entwickeln unser
Portfolio in Forschung und Lehre, Innovation und Transfer dynamisch,
um der Gesellschaft kontinuierlich wichtige Zukunftschancen zu eröffnen.
Das Dezernat Forschung und Transfer verantwortet für das
Präsidium der TU Darmstadt die strategische Entwicklung und Unterstützung
von Forschung und Transfer an der Universität.
Das Referat Forschungsförderung unterstützt Wissenschaftler_innen in
der Fördermittelrecherche sowie in der Einwerbung und Durchführung
von Drittmittelprojekten. Dazu zählen Forschungsvorhaben verschiedener
Mittelgeber, bspw. des Landes Hessen, der DFG, des Bundes, der
EU, aber auch von Stiftungen. Zugleich berät das Referat die Universitätsleitung
im Rahmen der Profilbildung und Schwerpunktsetzung,
begleitet strategische Antragsvorhaben und Projekte sowie Kooperationen
mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Referat
Forschungsförderung arbeitet dabei eng mit den anderen Referaten des
Dezernats Forschung & Transfer zusammen. Das gilt für die Nachwuchsförderung,
die Drittmittelverwaltung, das Vertragsmanagement
und den Transferbereich. Das Referat ist formal unterteilt in die zwei
Sachgebiete nationale Forschungsförderung und internationale Forschungsförderung,
die in der Gestaltung ihrer Services für die Wissenschaftler_
innen eng zusammenarbeiten, um beispielsweise eine Drittmittelgeber-
unabhängige Beratung zu realisieren.
Die Kernaufgaben der Referatsleitung sind zum einen die Führung und
Entwicklung der Mitarbeiter_innen der zwei Sachgebiete und die
Weiterentwicklung der Services des Referats in Abstimmung mit der
Dezernatsleitung und den Mitarbeiter_innen in den Sachgebieten. Zum
anderen fällt in den Aufgabenbereich der Referatsleitung die eigenständige
Begleitung von strategischen Vorhaben, bspw. in der Beantragung
von Forschungsinfrastrukturen oder Drittmittelprofessuren sowie in der
Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dazu
steht die Referatsleitung in ständigem Austausch mit der Dezernats -
leitung, den anderen Referaten innerhalb des Dezernats, den Profes -
sor_innen, Forschungsverbünden sowie anderen Verwaltungseinheiten
der TU Darmstadt.
Für diese vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit sucht die TU Darmstadt
eine Persönlichkeit mit umfangreichen Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement,
in der Personalführung und der eigenständigen
Einwerbung von Drittmitteln. Die Aufgaben der Referatsleitung erfordern
besonders hohe kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit,
Personalführungskompetenzen, Organisationsfähigkeit, Zielorientierung,
Belastbarkeit und Serviceorientierung. Sehr gute Kenntnisse des
Hochschul- und Wissenschaftssystems sind ebenso selbstverständlich
wie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und sehr
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Eine abgeschlossene
Promotion wäre zur Wahrnehmung der Aufgaben zudem
sehr von Vorteil.
Die Technische Universität Darmstadt bietet abwechslungsreiche, vielfältige
Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte
Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Gleitende Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement
sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind selbstverständlich.
Daneben erhalten Sie eine Freifahrtberechtigung für den Nah- und
Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen (LandesTicket Hessen)
nach den jeweils geltenden Bestimmungen.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung
von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für
die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeit -
beschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten
zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und ver -
arbeitet werden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und
unter Angabe der Kenn-Nr. per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument
an die Dezernatsleitung, Herrn Dr. Christoph Rensing, Dezernat
Forschung und Transfer, Technische Universität Darmstadt, Karolinenplatz
5, 64289 Darmstadt, E-Mail:
christoph.rensing@tu-darmstadt.de
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Dr. Rensing unter
der Rufnummer 06151/16-57200 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 07. Februar 2021