Am
Fachbereich Medizin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete
Vollzeitstelle der
Leitung des Referats Studium und Lehre (m/w/d)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis
Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Der Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg bietet die Studiengänge Humanmedizin (ca. 2.400 Studierende), Zahnmedizin (ca. 350 Studierende) und Humanbiologie (BSc- und MSc-Studiengang – 300 Studierende) an. Das Studiendekanat des Fachbereichs Medizin bietet Ihnen ein anspruchsvolles und vielseitiges Tätigkeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum innerhalb der permanenten Entwicklungen in der medizinischen und medizinnahen Ausbildung. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen und engagierten Team.
Neben der Leitung des Referats Studium und Lehre unterstützen Sie die/den nebenamtliche/-n Studiendekan/-in in allen das Studium und die Lehre betreffenden Kernprozessen des Organisations-, Personal- und Kostenmanagements, koordinieren und vertreten die Interessen der Referate im Studiendekanat (
http://www.uni-marburg.de/fb20/dekanat) und fördern die Weiterentwicklung der Lehr-/Lernforschung am Fachbereich. Darüber hinaus laufen am Fachbereich Medizin derzeit eine Reihe von Projekten, die von der Leitung des Studiendekanats begleitet werden: Die Implementierung eines integrierten Campusmanagementsystems (iCM), eine Curriculumreform auf Basis des NKLM / NKLZ, die Weiterentwicklung der Studiengänge Zahn- und Humanmedizin unter Berücksichtigung der neuen Approbationsordnungen für die Zahnmedizin und zukünftig auch der Humanmedizin sowie auch die Weiterentwicklung in der Lehrdigitalisierung. Die Universität erwartet von ihren Beschäftigten die Bereitschaft und Fähigkeit, sich ggf. in andere Aufgabenfelder einzuarbeiten und sie zu übernehmen.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master-Staatsexamen oder vergleichbar) sowie Erfahrungen in der Hochschuladministration. Erwünscht sind Erfahrungen in der Personalführung, Studiengangentwicklung und Lehrorganisation sowie im Projektmanagement. Es wird eine integrative Persönlichkeit erwartet, die Führungs- und Projekterfahrung besitzt und Freude am Kontakt mit Lehrenden, Studierenden sowie internen und externen Partnern hat. Notwendig sind ein hervorragendes analytisches Denkvermögen und eine hohe Kommunikationsfähigkeit.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit (§ 9 Abs. 2 Satz 1 HGlG) sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.