An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2023/2024* folgende Stelle zu besetzen:
Leitung des Studiengangs Saiteninstrumente
Vollzeitdienstverhältnis befristet auf die Dauer von fünf Jahren, Wiederbestellung möglich
Ihr Profil:
- Persönlichkeit mit hoher künstlerischer bzw. künstlerisch-wissenschaftlicher sowie pädagogischer und organisatorischer Kompetenz, ausgewiesener Erfahrung in disziplinenübergreifendem, künstlerischem Denken und Handeln in Forschung und Lehre
- Studienabschluss im Bereich der Saiteninstrumente
- Nachgewiesene internationale Schwerpunktsetzung in einem oder mehreren der folgenden vier Bereiche:
Zentrales künstlerisches Fach Violoncello, Kammermusik im Bereich Saiteninstrumente, Artistic Research oder
Kunst- und Kulturvermittlung
- Nachgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre
- Internationale Vernetzung
- Interesse an der Mitgestaltung eines guten Forschungsmilieus
- Expertise im Bereich Artistic Research erwünscht (www.muk.ac.at/artistic-research)
- Genderkompetenz und Bewusstsein für Diversity
Ihr Aufgabenbereich:
- Organisation des Studiengangs (Forschung, Lehre und Personalführung)
- Sicherstellung der Qualität der künstlerischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Arbeit im Studiengang
- Administrative Aufgaben sowie Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
- Lehrtätigkeit entsprechend dem eigenen künstlerischen, künstlerischen-wissenschaftlichen oder pädagogischen Profil nach
Maßgabe des Studienangebots
- Teilnahme an der (interdisziplinären/fachübergreifenden) Entwicklung und Erschließung der Künste im Rahmen
der gesamten Universität
- Ausbau des Bereichs der Künstlerischen Forschung im Studiengang
Siehe § 14/Abs. 3 Satzung Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (Studiengangsleiter*innen
www.muk.ac.at/satzung)
Ihrem Bewerbungsschreiben schließen Sie bitte an:
- Lebenslauf unter besonderer Berücksichtigung der organisatorischen, pädagogischen, künstlerischen bzw.wissenschaftlichen Tätigkeiten (ggf. Publikationsliste)
- Darlegung Ihrer Vision zur Weiterentwicklung des Studiengangs Saiteninstrumente im Ausmaß von maximal 4 A4-Seiten
- Nachweise einschlägiger Studienabschlüsse und weiterer Qualifikationen
Nach Sichtung der Unterlagen durch die nach den Bestimmungen der Berufungsordnung eingesetzten Kommission (siehe Satzung der MUK auf
www.muk.ac.at/satzung) werden ausgewählte Bewerber*innen zu einem
Hearing (bestehend aus künstlerischer oder wissenschaftlicher Präsentation, Lehrprobe und Kolloquium) am
23. oder 24. Juni 2023 eingeladen. Diese Stelle ist mit einem Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 70.769,58 dotiert.
Die MUK vertritt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und strebt nach Chancengleichheit und Diversität. Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim Lehrpersonal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien entstehen, können leider nicht ersetzt werden.
Bewerbungen bitte ausschließlich in elektronischer Form in einem Dokument an personal@muk.ac.at bis spätestens 17. April 2023.
* bzw. in Anwendung der Bestimmungen des § 3 (3) Berufungsordnung (Anhang 2 Satzung) der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien