Das Europa Zentrum Baden-Württemberg ist eine gemeinnützige, überparteiliche Einrichtung. Es wird getragen von einem Förderverein, der europäische Bildungs- und Informationsangebote als Kernaufgabe seiner Satzung hat. Es wird hierfür durch das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart gefördert. Das Europa Zentrum ist auch vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport mit der Organisation und leitenden Koordination des Europäischen Wettbewerbs in Baden-Württemberg beauftragt. Das Europa Zentrum betreut darüber hinaus die Geschäftsstelle für Europe Direct in Stuttgart und Region und bildet die Angebote mit diesem integrativ ab.
Leitung und Führung des Europa Zentrum BW mit den Bereichen europapolitische Bildungs- und Informationsarbeit, Europäischer Wettbewerb und Europe Direct
Unterstützung des Vorstandes des Fördervereins bei der Strategie des Europa Zentrums und dessen Fortentwicklung. Eigenständige Weiterentwicklung der Organisation und des Angebotsprofils des Europa Zentrum in Abstimmung mit dem Förderverein
Netzwerkarbeit auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene
Budget- und Finanzmanagement, Drittmittelakquisition insbesondere neuer Projekte, Durchführung sowie Abwicklung europäischer Förderprojekte, Berichtswesen für Zuwendungsgebende
Planung und Entwicklung europapolitischer Bildungsangebote unter Einbindung von Medien - und Kommunikationsstrategien sowie deren Umsetzung in sozialen Netzwerken, Lern-Plattformen und virtuellen Lern-Netzwerken
Erschließung neuer Zielgruppen durch Entwicklung innovativer europapolitischer Bildungs- und Informationsangebote
Öffentlichkeitsarbeit
Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. Geistes- oder Sozialwissenschaften (mind. M.A.) Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
Überzeugte Europäer*in mit europapolitischem Wissen
Strategisch-politisches Denken, idealerweise Erfahrung im Bereich Organisationsentwicklung
Erfahrung im Projektmanagement wie Antragswesen, Berichtswesen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, umfassende Fach- und Sozialkompetenz, Kontaktfreudigkeit, Fähigkeit zum kritischen Diskurs
sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Präsentationsfähigkeiten in der deutschen Sprache, mindestens Niveau B2 der englischen Sprache und gute Kenntnisse der französischen Sprache
Flexibilität und Einsatzbereitschaft (Abend-, Wochenendveranstaltungen, Bereitschaft zu mehrtägigen Studienfahrten und Dienstreisen)
Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und Online-Netzwerken
einen modernen, attraktiven Arbeitsplatz mitten im Herzen der Landeshauptstadt mit einem anspruchsvollen Aufgabengebiet und Verantwortung in einem engagierten Team von fünf MitarbeiterInnen sowie PraktikantInnen
Flexible Arbeitsplatzgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten·
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte
Fahrtkostenzuschuss zum Jobticket-BW, Mobility Sharing in der Region Stuttgart
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TV-L des Landes Baden-Württemberg bewertet, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
auf Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Telefonisch gibt Ihnen gerne unser Vorstandsvorsitzender Herr Peter Hofelich,
Mobil: 0171-5578976 weitere Auskünfte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (1 PDF) mit den üblichen Unterlagen bis zum 5.11.2023 an: bewerbung@europa-zentrum.de