Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell rund 470 Beschäftigten in München und am
Standort Halle (Saale). Seit über 50 Jahren erforschen wir die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige
wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
Leitung (m/w/d) der Fachgruppe „Lebenslagen und
Lebensführung Jugendlicher“
für die Abteilung Jugend und Jugendhilfe
Die Einstellung am DJI ist unbefristet. Die Aufgabe der Fachgruppenleitung ist zunächst auf vier Jahre befristet; ihre Verlängerung ist möglich.
Die Themen der Fachgruppe beziehen sich auf
- die Heterogenität der Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Veränderungen im Lebensverlauf,
- die Lebensführung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihre Alltagsbewältigung, sozialen Beziehungen und Orientierungen sowie
- eine allgemeine und diversitätssensible Jugendforschung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dji.de/FGJ1
Ihre Kernaufgaben
- Leitung der Fachgruppe mit aktuell sechs Beschäftigten inklusive der Wahrnehmung der Fach- und Dienstaufsicht
- Vertretung der Fachgruppe gegenüber Politik, Wissenschaft, Fachöffentlichkeit und Medien (auch in internationalen Kontexten)
- Inhaltliche Akzentsetzungen durch die Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Projektthemen
- Konzeption, Einwerbung, Durchführung und Abwicklung von Drittmittelprojekten
- Verantwortliche Mitarbeit am DJI-Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) in Zusammenarbeit mit den Kompetenzteams von AID:A
- Veröffentlichung und Präsentation von Ergebnissen
- Kontinuierliche Beratung und Unterstützung der Projekte der Fachgruppe, insbesondere bei konzeptionellen Fragen
- Integration der Querschnittsthemen Gender, Ethnie und soziale Disparitäten
- Wissensmanagement zu relevanten Fachgruppenthemen
- Übernahme von Querschnittsaufgaben für die Abteilung (z. B. Forschungsplanung)
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder fachverwandtes Hochschulstudium und Promotion, vorzugsweise in Erziehungswissenschaft, Soziologie oder Psychologie (Master, Magister oder Diplom)
- Sehr gute fachspezifische Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschung in den Themenbereichen der Fachgruppe sowie Kenntnisse einschlägiger Praxis- und Politikfelder
- Eigene empirische Forschungserfahrungen, insbesondere in den Themenfeldern der Fachgruppe
- Sehr gute Kenntnisse der quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung; idealerweise Grundkenntnisse auch in der qualitativen empirischen Sozialforschung
- Erfahrungen im Management von Forschungsprojekten und in der Personalführung bzw. Bereitschaft zur Fortbildung im Themenfeld Personalentwicklung/-führung
- Erfahrungen im Umgang mit den Schnittstellen von Wissenschaft, Politik und Fachpraxis
- Ausgeprägte Kommunikations-, Organisations-, und Kooperationsfähigkeit
- Stilsicherheit in der Gestaltung von Texten, Kompetenzen der Präsentation vor relevanten Öffentlichkeiten
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten
Unser Angebot
- Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Beschäftigungsumfang 39 Stunden/Woche
- Unbefristete Beschäftigung mit derzeit befristeter Übertragung der Leitungstätigkeit
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend TVöD Bund Entgeltgruppe 14; für die Dauer der Leitung kann nach Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Zulage nach Entgeltgruppe 15 geleistet werden
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter
www.dji.de/datenschutz
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum
15.06.2022.
Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf
www.dji.deFür Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Herrn Dr. Jens Pothmann
Telefonnr.: +49 89 62306-210