Im Bereich der Wissenschaftlichen Geschäftsführung ist die
Leitung (m/w/d) der
Stabsabteilung Innovationsmanagement
zu besetzen.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (m/w/d) am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zur Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe.
Ihr Aufgabenbereich:
- Leitung, Aufbau, selbstständige Ausrichtung und Weiterentwicklung der neuen Stabsabteilung „Innovationsmanagement“
- Koordination und Verantwortung der Arbeitsabläufe mit den integrierten Bereichen Technologietransfer, Patente, verwertungsrelevante Drittmittelakquise sowie mit externen Kooperationen
- Strategische Weiterentwicklung der Technologietransferstrukturen
- Beratung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen bezüglich geeigneter Förderinstrumente und Unterstützungsstrukturen für Technologieentwicklung und
-transfer sowie Unterstützung von Gründungsinteressierten
- Gesamtverantwortung (PI) für translationale Projekte
- Nachhaltige Förderung und Stärkung der Innovationskultur im Zentrum
Ihr Qualifikationsprofil:
- Promotion in einem naturwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise Biologie, Pharmazie oder Chemie
- Sehr gute Kenntnisse des Fördersystems im Bereich akademischer Forschung
- Berufserfahrung in Wissenschaft, Innovationsmanagement oder Technologietransfer sowie Drittmittelmanagement
- Erfahrung in Akquise/Management größerer biomedizinischer/pharmazeutischer Projekte und Netzwerke
- Unternehmerisches Denken sowie Planungs- und Organisationsgeschick
- Eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
Vorteilhaft für diese Stelle:
- Vorhandenes Unternehmens- und Multiplikatoren-Netzwerk im Bereich der medizinischen/pharmazeutischen Industrie
- Erfahrung in Wissenschaftseinrichtungen und forschungsnahen Unternehmen der freien Wirtschaft
- Weiterbildung oder Studium mit Wirtschaftsbezug
Wir bieten Ihnen:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- Modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch unser Familienbüro
- Einen Arbeitsplatz am Science Campus Braunschweig-Süd
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (oder Vorgängergesellschaft GBF) gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Daher sind Frauen hier besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist teilzeitgeeignet und wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert.
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre
Vergütung: E 15 TVöD Bund
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Wochen
Bewerbungsschluss: 31.01.2021
Nähere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Tel. 0531 6181-1000, E-Mail: dirk.heinz@helmholtz-hzi.de.
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Textbaustein siehe Datenschutzerklärung).
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist löschen.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 131/2020 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.