Im Deutschen Musikgeschichtlichen Archiv sind aus mehr als 500 Bibliotheken und Archiven in aller Welt ca. 36.000 Mikrofilme und Fiches mit Quellen (Musikalien und theoretische Schriften) zur Musikgeschichte des späten 15. bis frühen 19. Jahrhunderts zusammengetragen worden. Sie stehen in diesem in seiner Art einzigartigen Institut für Musizierende und Forschende, aber auch für alle Interessierten bereit.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören die Betreuung eines internationalen Kreises von Besuchern und die Pflege der Datenbank (FAUST) des Archivs. Dazu zählen auch bibliothekarische Aufgaben wie die weitere Bestandskatalogisierung und der Ausbau der digitalen Präsenz des Archivs (Webseiten in TYPO3 und Wordpress) auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Erschließung musikalischer Quellen. Hinzu kommen administrative Aufgaben wie z. B. die Kassenführung.
Erwartet wird ein abgeschlossenes Studium der Historischen Musikwissenschaft (MA oder Promotion) mit einem Schwerpunkt auf der älteren Musikgeschichte und Erfahrungen in der Arbeit mit musikalischen Quellen. Bei eventuell fehlenden Kenntnissen der im Archiv eingesetzten Software ist die Bereitschaft zur Einarbeitung unbedingt erforderlich.
Inspiriert durch genaue Beobachtung der Bereiche Musikwissenschaft, Dokumentations- und Bibliothekswesen eröffnen sich - in enger Bindung an die Musikgeschichtliche Kommission - attraktive Freiräume: Bei der Anpassung des Archivs an aktuelle Entwicklungen und bei seiner angemessenen Positionierung auch in der künftigen musikalischen Quellenforschung sind Fachkenntnis und Kreativität gleichermaßen gefragt. Vorhandene berufliche Kontakte und die Einbindung in entsprechende Netzwerke sind wünschenswert.
Bewerbungen werden (in ausschließlich digitaler Form) bis zum 16. 11. 2022 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, universitäre Qualifikationsschriften und eine Ideenskizze zur künftigen Entwicklung des Archivs) erbeten an den Vorsitzenden der Musikgeschichtlichen Kommission Prof. Dr. Lothar Schmidt unter folgender Adresse (Betreffzeile "Bewerbung DMgA"):
schmidth@mailer.uni-marburg.de
mit cc an