Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leitung (m/w/d)
Veröffentlicht am
01.12.2020
Bewerbungsfrist
31.12.2020
Vollzeit-Stelle
Institut für Prävention und Aufarbeitung (IPA) über Laufer Personalberatung
keine Angabe
Das Institut für Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt (zukünftig IPA e.V. ) leistet
in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Bildung und Soziales einen innerkirchlichen
wie gesamtgesellschaftlichen Beitrag zum besseren Schutz von Mädchen und Jungen, Frauen
und Männern, sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen.
Bundesweit agierend, beteiligt sich das IPA durch nationale und internationale Vernetzung
mit interessierten kirchlichen, gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Einrichtungen
an der Entwicklung von Standards zur Prävention und Aufarbeitung. Die Erarbeitung
von Publikationen, Einschätzungen, Empfehlungen, die Beratung und Begleitung sowie Angebote
der Fort- und Weiterbildung
LEITUNG (mwd)
AUFGABEN DER INSTITUTSLEITUNG
geschäftsführender Vorstand des künftigen IPA e.V.
Aufbau und Entwicklung des Institutes
Vernetzung und Kooperation auf den Ebenen von Bund und Ländern, Fachverbänden
und Fachberatungsstellen, der deutschen Bischofskonferenz, der (Erz-)
Diözesen und Orden, sowie International
Standardentwicklung für die Prävention und Aufarbeitung
universitäre - wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation
im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs im institutionellen Kontext
Zusammenarbeit mit den Vereinsgremien
Projekt- und Mittelakquise
Personal- und Budgetverantwortung
Öffentlichkeitsarbeit
ERWARTUNGEN AN DIE INSTITUTSLEITUNG
(Fach-) Hochschulstudienabschluss der Bereiche Pädagogik, Sozialwesen, Psychologie
oder Theologie
Einschlägige Berufserfahrung in der Prävention und Aufarbeitung
sexualisierter Gewalt
im institutionellen Kontext
Idealerweise Ausbildungen und Erfahrungen mit Supervision und systemischer
Organisationsentwicklung
Erfahrung in der Beratung, im Arbeiten in vielschichtigen Projektstrukturen, im
Netzwerk nationaler wie auch internationaler Ansprechpartner*innen
Publikationserfahrung
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Kenntnisse der Betriebswirtschaft
Führungserfahrung
Hohe Teamfähigkeit und ein proaktives Vorgehen
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVÖD. Die Anstellung ist vorerst befristet bis zum 29.02.2024.
Ausdrücklich werden qualifizierte Frauen eingeladen sich zu bewerben. Das Institut unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Schwerbehinderten
werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie an dieser eigenverantwortlichen und herausfordernden Aufgabe interessiert
sind, richten Sie Ihre Bewerbung, die selbstverständlich vertraulich behandelt wird, bitte bis spätestens 31. Dezember 2020 an unsere Personalberaterin,
Frau Manuela Laufer, Laufer PersonalberatungsKG, manuela.laufer@laufer.co.at. Sie wird Sie über die weitere Vorgehensweise informieren. Für die zweite
Januarhälfte sind persönliche Gespräche mit Bewerberinnen und Bewerbern vorgesehen.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.