Technologien – made in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein starker Forschungs-, Technologie- und Innovationsstandort. Ob innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in den Traditionsbranchen Chemie, Pharma, Maschinen- und Fahrzeugbau oder zukunftsgerichtete Anwendungsmärkte der technologieorientierten medizinischen Versorgung, der sich selbst steuernden Produktionswelten oder der digitalen Dienstleistungen: Sie alle stehen für international wettbewerbsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen „made in Rheinland-Pfalz“.
Für die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH suchen wir in Vollzeit eine
Leitung Messeorganisation und Eventmanagement (m/w/d)
Seien Sie ein Schlüsselfaktor in der Gestaltung des Innovationsökosystems Rheinland-Pfalz! Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH sucht nach einer engagierten Projektleitung für Messen und Veranstaltungen mit einer entscheidenden Rolle bei der Planung und Umsetzung von innovativen Veranstaltungsformaten. Sie werden bei uns Teil eines motivierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Innovationen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz einsetzt. Als neue Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz verfolgen wir das Ziel, das Innovationsökosystem Rheinland-Pfalz nachhaltig und zukunftsorientiert zu unterstützen und zu moderieren.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung eines gesamtheitlichen Veranstaltungskonzepts für die Innovationsagentur in Kooperation mit der Geschäftsführung sowie den weiteren FachkollegInnen
- Konzeption von Fachmessepräsentationen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Events im Bereich Innovation und Start-ups
- Planung, Umsetzung und Nachbereitung von o. g. Formaten, einschließlich der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Drittanbietern für die Auswahl von Exponaten und Kooperationen
- Organisation und Durchführung von Präsentationen sowie Verantwortung für Besucherdelegationen, insbesondere aus dem politischen Bereich
- Vorbereitung und Durchführung von Beauftragungen, Förderungen etc. im Messebereich als Auftragnehmer für Dritte
- Entwicklung und Dokumentation von Erfolgskriterien hinsichtlich Messeteilnahmen
- Durchführung von Ausschreibungen in Zusammenhang mit Fachmessebeteiligungen und Veranstaltungen
- Kommunikation im Themenbereich Messen, Events und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den FachkollegInnen für Kommunikation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in einem technologierelevanten Bereich
- Berufserfahrung im Bereich Messe- oder Veranstaltungsmanagement, idealerweise mit Schwerpunkt auf Innovationsprojekten oder ähnlichen Veranstaltungen, ist von Vorteil
- Gute englische Sprachkenntnisse, um sich in einem internationalen Umfeld austauschen zu können
- Fundierte Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen wie MS Office und Grafikprogrammen zur Erstellung von Präsentationen und Marketingmaterialien
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und soziale Kompetenzen, um effektiv mit internen Teams, externen Partnern und Besucherdelegationen zu interagieren
- Ein Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt, um die Mobilität vor und während der Veranstaltungen zu gewährleisten
- Zeitliche Flexibilität und Reisebereitschaft, insbesondere vor und während der Messen und Veranstaltungen
Darüber hinaus besitzen Sie eine Leidenschaft für Innovationsförderung und Veranstaltungsorganisation, schätzen Teamarbeit und freuen sich darauf, in einem sich schnell verändernden Umfeld effektiv zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- Eine spannende Herausforderung bei der Etablierung eines neuen öffentlichen Unternehmens in einem sich schnell wandelnden Umfeld
- Flache Hierarchien und eine moderne Arbeitsumgebung
- Das Arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Landes Rheinland-Pfalz (TV-L) nach Entgeltstufe 12
Sie werden Teil eines kleinen, motivierten Teams, das nach einer erfolgreichen Aufbauphase um weitere Mitarbeitende für neue Themenstellungen wachsen soll.
Überzeugt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins bis 30.11.2023 unter:
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz
Herr Claus Wiedemann
Mombacher Straße 68
55122 Mainz
oder per Mail an bewerbung@innovationsagentur-rlp.de.
Bei einer elektronischen Bewerbung bitten wir darum, alle Bewerbungsdokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenzuführen.
Gender- und Datenschutzhinweis:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Das Land fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünscht sich daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine weitere Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. An Bewerbungen von Frauen besteht dabei ein besonderes Interesse. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie unter https://innovation.rlp.de/de/weitere-informationen/datenschutz/
Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform. Empfänger der personenbezogenen Daten sind auch externe Personen, die am Einstellungsverfahren beteiligt sind.