An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines/einer
Lektor*in
an der Rechtswissenschaftliche Fakultät
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11841
An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien gelangt eine Stelle als Lektor*in zur Ausschreibung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 12 Wochenstunden, 4 SWS Lehrverpflichtung (SPL Rechtswissenschaften oder SPL Geschichte) sind im Arbeitsvertrag enthalten. Erwartet wird die Vertretung der Rechtsverhältnisse von Juden und Judenheiten in der Neuzeit in der Lehre. Kompetenz wird einerseits für breit angelegte Überblicksveranstaltungen erwartet, anderseits für spezialisierte Lehrformate, wobei in beiden Fällen eine direkte Verknüpfung der Lehre mit der aktuellen Forschung und Diskussion vorausgesetzt wird (z.B. Law & Empire, Rechtspluralismus, Minderheiten, Recht und Religion "Wiederkehr der Götter"). Erwünscht ist eine Expertise in internationalen wie spezifisch österreichischen Gegenständen, eine Einbettung der Rechtsgeschichte von Juden und Judenheiten in ihrem Verhältnis zur nicht-jüdischen Umwelt in die Fragen und Methoden der allgemeinen Rechtsgeschichte, die Fähigkeit zur epochenübergreifenden Lehre unter besonderer Berücksichtigung des frühneuzeitlichen Ius Commune (insbesondere der Frage des jüdischen Rechts als personal radiziertem Partikularrecht sowie als Referenzgröße für das allgemeine Recht), der Zwischenkriegszeit (insbesondere der Korrektur des klassischen liberalen Verfassungsrechts vor dem Hintergrund der Minderheitenproblematik) und der jüngsten Zeitgeschichte (insbesondere der Frage der Legitimität der humanitären Intervention), Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaften und eine nachgewiesene Offenheit für innovative juristische Lehrformate wie Moot Courts.
Beschäftigungsausmaß: 12.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B2
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Als Lektor*in werden Sie überwiegend in der Lehre im Fachbereich Rechtswissenschaften/Bereich "Judentum und Rechtsgeschichte" eingesetzt. Erwartet wird die Vertretung der Rechtsverhältnisse von Juden und Judenheiten in der Neuzeit in der Lehre. Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung wird erwartet. Eine Lehrverpflichtung von 4 Semesterwochenstunden wissenschaftlicher Lehre (SPL Rechtswissenschaften oder SPL Geschichte) ist im Arbeitsvertrag enthalten. Die nachgewiesene Fähigkeit und Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache wird vorausgesetzt.
Ihr Profil:
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein abgeschlossenes Doktorat der Rechts- oder allgemeinen Geschichte und mehrjährige selbstständige Lehrtätigkeit an einer postsekundären Bildungseinrichtung.
Erwünscht ist eine Expertise in internationalen wie spezifisch österreichischen Fächern, eine Einbettung der Rechtsgeschichte von Juden und Judenheiten in ihrem Verhältnis zur nicht-jüdischen Umwelt in die Fragen und Methoden der allgemeinen Rechtsgeschichte, die Fähigkeit zur epochenübergreifenden Lehre unter besonderer Berücksichtigung des frühneuzeitlichen Ius Commune, der Zwischenkriegszeit und der jüngsten Zeitgeschichte, Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaften und eine nachgewiesene Offenheit für innovative juristische Lehrformate wie Moot Courts. Bewerbungsunterlagen: CV und Zeugnisse, Nachweise, gegebenenfalls Evaluierungsergebnisse, ect.; Motivationsschreiben (max. 2 Seiten); Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Rechtswissenschaften
|
Rechtsgeschichte |
Kannkriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Historische Wissenschaften |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11841, welche Sie bis zum 17.03.2021 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Mayer, Romana +43-1-4277-34004, Zöchling-Jud, Brigitta +43-1-4277-34810, Reiter-Zatloukal, Ilse +43-1-4277-34574.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11841
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung