• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Spezialist/in, Fachkraft Bremen Hochschule

  • Lektors/Lektorin (w/m/d) Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Inklusion

    18.11.2022 Universität Bremen Bremen Lektors/Lektorin (w/m/d) Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Inklusion - Universität Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Lektors/Lektorin (w/m/d) Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Inklusion

Veröffentlicht am
18.11.2022
Bewerbungsfrist
16.12.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Universität Bremen - Logo
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Mathematik des Fachbereichs 3 Mathematik und Informatik – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete 1,0 Stelle eines/einer

Lektors/Lektorin (w/m/d)

(Entgeltgruppe 13/14 TV-L)
Kennziffer LK 287/22
für das Aufgabengebiet
Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Inklusion

Zu den Aufgaben gehören 

  • die selbstständige wissenschaftsbasierte Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Lehramtes für das Fach Mathematik. Das zu besetzende Lektorat soll zum einen die inklusiv-fachdidaktische Ausbildung der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik für Gymnasium/Oberschule am Fachbereich Mathematik und Informatik vertreten. Damit wird auch die fachdidaktische Lehre für die Lehramtsstudiengänge Mathematik an Gymnasien/Oberschulen unterstützt. Zum anderen soll in den Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengängen Mathematik für Grundschule bzw. Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an Grundschulen die fachliche Lehre im Bereich der Elementarmathematik durch das Lektorat gesichert werden, die zum Teil spezifisch für Studierende der Inklusiven Pädagogik angeboten wird. Dabei ist insbesondere hochschuldidaktisches Geschick und ein Blick auf die Heterogenität der Studierenden des Lehramtes Mathematik an Grundschulen bzw. Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an Grundschulen notwendig. 
  • die Mitwirkung bei Prüfungen inklusive Prüfungsorganisation,
  • die Betreuung in Praxisphasen,
  • Beratung und Betreuung von Studierenden,
  • die Wahrnehmung von Aufgaben in der Forschung im Bereich der inklusiven Fachdidaktik der Mathematik.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Bereich der akademischen Selbstverwaltung. 
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt im Rahmen von § 24 Abs. 1 des Bremischen Hochschulgesetzes.
Das Lehrdeputat beträgt 12 LVS. 

Einstellungsvoraussetzungen:

  1. überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mathematik (MEd oder MSc in Mathematik oder gleichwertige Abschlüsse) 
  2. eine einschlägige Promotion in Didaktik der Mathematik, Mathematik, oder inklusiver Pädagogik/Sonderpädagogik mit Bezug zum Fach Mathematik
  3. Lehr- und Forschungserfahrungen in der Mathematikdidaktik, bevorzugt in der inklusiven Pädagogik/Sonderpädagogik mit Fach Mathematik, im Bereich Mathematik für das Lehramt an Grundschulen, oder auch schulische Unterrichtserfahrungen in Mathematik
  4. Bereitschaft, sich an der Realisierung und Entwicklung von innovativen Lehrkonzeptionen, auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung zu beteiligen
  5. Erfahrung im Umgang mit multimedialen Lernumgebungen sowie digitalen Werkzeugen
  6. Pädagogische Eignung
Erwartet werden
  • Engagement und Interesse für die (inklusiv-)fachdidaktischen Inhalte und fachlichen Lernprozesse der genannten Lehramtsstudierenden, auch in Praxisphasen
  • Bereitschaft zur Beratung der Lehramtsstudierenden inklusive Mitwirkung bei besonderen Maßnahmen zu ihrer Betreuung (Mentor*innenprogramm u. ä.) in den mathematischen Studiengängen
  • Kooperation und Zusammenarbeit innerhalb der Didaktik der Mathematik am Fachbereich 3, mit dem Arbeitsbereich Mathematikdidaktik des Fachbereich 12, mit dem Arbeitsbereich Inklusive Pädagogik und Didaktik am Fachbereich 12, dem Forschungsverbund „Inklusive Fachdidaktik“ am ZfLB sowie den Researcherinnen mit Schwerpunkt Inklusion der Fachdidaktiken Deutsch und Englisch (Fachbereich 10)
Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L ist zwingend die abgeschlossene Promotion und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in selbstständiger Lehre und Forschung erforderlich.
Die Universität bietet neben einem angenehmen kollegialen Arbeitsklima ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld, in welchem sich sowohl innerfachliche als auch interdisziplinäre Kooperationen entfalten können, insbesondere auch mit der Universität Oldenburg, mit der die Universität Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden ist.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Verzeichnis der Publikationen und Zeugnisse in Kopie) bis zum 16.12.2022 unter Angabe der o. g. Kennziffer an die

Universität Bremen 
Fachbereich 03, Mathematik und Informatik
Fachbereichsverwaltung, Hr. Giesenhagen
Bibliothekstraße 5 
28359 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Elektronische Bewerbungen schicken Sie bitte in einer zusammengefassten PDF-Datei an LK287@fb3.uni-bremen.de. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Prof. Dr. Thorsten Dickhaus dickhaus@uni-bremen.de  wenden.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.