Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Abteilung „Umrichtersysteme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student*in für eine
Master-/Diplomarbeit zum Thema "Modulintegrierter DCDC-Wandler mit hochdynamischem Maximum-Power-Point-Tracking"
Kennziffer ISE-2020-314
*Was Sie erwartet*
Die aktuelle Mobilitätswende findet vor allem durch die Elektrifizierung im PKW-Bereich statt. Batterieelektrische Fahrzeuge sind aufgrund der effizienten Nutzung der gespeicherten Energie der Königsweg.PV-Module integriert in der Karosserie des Fahrzeug können erheblich zur Erhöhung der Reichweite beitragen. Hierzu sind leistungselektronische Wandler notwendig, welche die PV-Module mit der Niedervoltbatterie eines Elektrofahrzeugs verbinden. In dieser Arbeit soll ein DCDC-Wandler entwickelt werden, welcher ein, auf die dynamische Einstrahlungssituation abgestimmtes, Maximum Power Point Tracking der PV-Module realisiert. Dieser DCDC-Wandler soll auf die Leistungs- und Spannungsverhältnisse des PV-Moduls und der Niedervoltbatterie des Fahrzeugs abgestimmt sein. Hohe Anforderungen entstehen vor allem durch die kleinen Abmessungen (PV-Modul-Anschlussbox) und das geringe Gewicht, sowie die Anforderungen an die Robustheit und das Erzielen von niedrigen Kosten.
*Ihre Aufgaben sind*
- Einarbeitung in unterschiedliche MPPT-Algorithmen
- Dimensionierung und Simulation (PLECS) eines DCDC-Wandlers mit MPPT-Algorithmus
- Schaltungs- und Layout-Entwicklung
- Inbetriebnahme und Test des DCDC-Wandlers
- Dokumentation der Ergebnisse
*Was Sie mitbringen*
- Studium der Elektrotechnik, Leistungselektronik oder verwandte Fächer
- Erfahrung oder sehr gute Kenntnisse im Bereich Elektronik und Leistungselektronik
- Freude und Interesse an der Schaltungssimulation und -Entwicklung
- Teamfähigkeit
- Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Stefan Reichert, Tel.: +49 (0)761 45 88-5476
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: Stefan.Reichert@ise.fraunhofer.de Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de