• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Materialien und Werkstoffe Physik Maschinenbau Anlagenbau Verfahrenstechnik Studien- und Abschlussarbeiten Baden-Württemberg Hochschule

  • Master-Thesis (m/w/d) "Konzeption eines Testaufbaus zur Entwicklung von kryogenen Kühlsystemen"

    13.06.2022 Universität Heidelberg, Physikalisches Institut Heidelberg Master-Thesis (m/w/d) "Konzeption eines Testaufbaus zur Entwicklung von kryogenen Kühlsystemen" - Universität Heidelberg, Physikalisches Institut - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Master-Thesis (m/w/d) "Konzeption eines Testaufbaus zur Entwicklung von kryogenen Kühlsystemen"

Universität Heidelberg, Physikalisches Institut
Veröffentlicht am
13.06.2022
Bewerbungsfrist
30.06.2022
Arbeitsbeginn am
01.07.2022
Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office
Vollzeit-Stelle
Master-Thesis (m/w/d) "Konzeption eines Testaufbaus zur Entwicklung von kryogenen Kühlsystemen" - Universität Heidelberg, Physikalisches Institut - Logo
Heidelberg

Über uns

Das Physikalische Institut der Universität Heidelberg hat eine lange Tradition in der experimentellen Untersuchung der Struktur von Materie und den fundamentalen Wechselwirkungen.

Aktuell arbeiten hier 11 Forschungsgruppen in den Bereichen Niederenergie- und Hochenergieteilchenphysik, Schwerionenphysik und komplexe Quantensysteme. Dabei werden fundamentale Fragen zum Standardmodell der Teilchenphysik und dessen Erweiterungen untersucht. Die Suche nach neuen Phänomenen in der Physik konzentriert sich u.a. auf Fragen der Materie-Antimaterie-Asymmetrie, der Suche nach Leptonzahlverletzung, der Untersuchung der Materieeigenschaften kurz nach dem Urknall und der Untersuchung von Quanteneffekten in Vielteilchensystemen. 

Ihre Aufgaben

Motivation
Für das EDMN Experiment der LEPP Forschungsgruppe (Low Energy Precision Physics) des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg soll ein modulares Kühlsystem entwickelt werden. Das System soll die Untersuchung von ultrakalten Neutronen im Temperaturbereich von 500 mK ermöglichen. Der spätere Aufbau des Experimentes ist am Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) geplant, welches über eine entsprechende Neutronenquelle verfügt.
Die Realisierung dieses Experiments stellt besonders mit Blick auf die sehr tiefen Temperaturen eine Herausforderung dar und steigt tief in die Materie der Kryotechnik ein. Deshalb wird die Entwicklung in mehreren Stufen durchgeführt.

Aufgabenstellung
Im ersten Entwicklungsschritt soll ein Testsystem zur Kühlung der Komponenten auf 4 Kelvin im Vakuum konzipiert und realisiert werden. Dazu müssen die mechanischen Komponenten entwickelt, dimensioniert und konstruiert werden. Hier sind mehrere Bereiche, vor allem im Hinblick auf tiefe Temperaturen zu betrachten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, das System so zu konzipieren, dass im Inneren der Apparatur eine Temperatur von 4K zuverlässig erreicht werden kann und die zur Messung der Temperatur notwendige Sensorik und mechanischen Komponenten ins System zu integrieren.

Ihr Profil

  • Studium der Fachrichtung Maschinenabau oder ein vergleichbares ingenieurwissenschaftliches Studium
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit MS Office
  • idealerweise bereits Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen, z.B. CATIA
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Word und Schrift

Bewerbung

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, ggf. Referenzschreiben) in einer PDF-Datei an:

sigmund@physi.uni-heidelberg.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Frist: 31. Mai 2022).

Kontakt

Daniel Sigmund
stellvertretender Abteilungsleiter Konstruktion
+49 6221 54 19594
sigmund@physi.uni-heidelberg.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.