• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Studien- und Abschlussarbeiten Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Masterand*in auf dem Gebiet »Biobasierte CO2-schaltbare Polymerharze«

    20.01.2021 Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut Braunschweig
  • Masterarbeit zum Thema "Read-Across-Ansätze in der Ökotoxikologie"

    12.02.2021 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin Hannover
  • Masterarbeit mit dem Schwerpunkt Expositions- und PBPK-Modelle (Promotion im Anschluss wird angestrebt)

    03.02.2021 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin Hannover
  • Abschlussarbeit (Master-/Bachelorarbeit) zum Forschungsthema: "Hackfleisch und Hackfleischerzeugnisse: Stoffliche u. verfahrenstechnische Untersuchung von Ausgangsmaterialien, Zerkleinerungsprozessen und Produkteigenschaften zur Prozessoptimierung"

    02.02.2021 DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Quakenbrück
  • Student*in für eine Abschlussarbeit im Bereich »Evaluierung und Bewertung des Resin Transfer Moulding (RTM) Verfahrens unter materiellen und energetischen Gesichtspunkten«

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut Hannover
  • Student*in für eine Abschlussarbeit im Bereich »Evaluierung und Bewertung der Oberflächengüte eines naturfaserverstärkten Kunststoffes (NFK)«

    18.01.2021 Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut Hannover

Masterand*in auf dem Gebiet »Biobasierte CO2-schaltbare Polymerharze«

Veröffentlicht am
20.01.2021
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut
Zum Arbeitgeberprofil
Braunschweig
Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut

Masterand*in auf dem Gebiet »Biobasierte CO2-schaltbare Polymerharze«

Kennziffer WKI-2021-5


Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig sucht für den Fachbereich »Oberflächentechnologie« eine*n Masterand*in auf dem Gebiet »Biobasierte CO2-schaltbare Polymerharze«
Was Sie mitbringen
Sie sind ein/e hochmotivierte(r) Student(in) mit ausgeprägtem Interesse an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit im Grenzbereich der Polymerchemie und Materialwissenschaften. Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Synthesechemie sind wünschenswert. Sie haben Freude an der Laborarbeit und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch die Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen Arbeiten aus und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
Darüber hinaus haben Sie Interesse an einem möglichen kurzen Forschungsaufenthalt in Kanada.

Da es sich beim Fraunhofer WKI um eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung handelt, ist eine zusätzliche Betreuung durch ein/e Hochschullehrer/in ihrer Hochschule notwendig. Eine Betreuungszusage muss vor Beginn der Masterarbeit vorliegen.

Was Sie erwarten können
Der Schwerpunkt dieser Masterarbeit liegt auf der Synthese neuartiger biobasierter Polymerharze mit CO2-schaltbaren Eigenschaften. Ziel ist es maßgeschneiderte Beschichtungsmaterialien zu entwickeln, deren Eigenschaften durch die Einwirkung von CO2 reversibel beeinflusst werden können. Die Masterarbeit ist Teil eines internationalen Projekts mit kanadischer Beteiligung.


Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Synthese neuartiger Polyester- und Polyurethanharzen mit CO2-schaltbaren Eigenschaften
  • Ausführliche Charakterisierung der Polymerharze
  • Untersuchung der CO2-schaltbaren Eigenschaften
  • Eingehende Untersuchung der Struktur-Eigenschaftsbeziehung der Polymere
  • Enge Zusammenarbeit mit den kanadischen Projektpartnern

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.



Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!

Fragen zu diese Position beantwortet gerne:
Herr Dr. Tobias Robert
Tel.: 0531 2155-357

Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut
Braunschweig

http://www.wki.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.