• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

43 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie

  • Masterarbeit: Computergestützte Wirkstoffentwicklung für die Parkinsonkrankheit

    17.11.2020 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Multi Agent Systems in Optics Production«

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Masterarbeit: »Deployment of Machine Learning Models in Optics Production«

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Masterarbeit: »Optimization of machine parameters using metaheuristics and surrogate models«

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Abschlussarbeit: »Deep Learning on Smart Devices for object recognition in visual inspection«

    12.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Abschlussarbeit zum Thema: "Autonomes Fahren - Künstliche Intelligenz für die laserbasierte Abstandsmessung"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Masterarbeit zum Thema: "Optimierung von MEMS Strukturen für Back-End Prozesse"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Masterarbeit zum Thema: "Entwicklung von Algorithmen zur kontaktlosen Bestimmung von Vitalparametern mittels maschinellen Lernens"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Abschlussarbeit zum Thema: „Continuous Deployment-Umgebung für die RISC-V Prozessorentwicklung“

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Masterarbeit im Bereich: "Hochfrequente, drahtlose Sensorsysteme für die Nachverfolgung von OP-Instrumenten"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Abschlussarbeit: "Industrielle Zustandsüberwachung mit maschinellen Lernverfahren"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Abschlussarbeit im Bereich der Merkmalsextraktion auf Mikrocontrollerbasis

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Abschlussarbeit zum Thema: "Entwicklung eines neuartigen Dual-Core Lockstep Prozessors für sicherheitskritische Anwendungen"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Masterarbeit zum Thema: "Optimierung und Entwicklung von Tintenstrahlbedruckten planaren Elektroden für Biosensor-Anwendungen"

    11.01.2021 Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg
  • Abschlussarbeit Bachelor oder Master im Bereich der Prozessentwicklung für das Laser Powder Bed Fusion (3D-Druck mit Metall)

    08.01.2021 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulationsmodell zur Optimierung der thermischen Dehnungen im Prägekontakt«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Digitalisierung der Kunststoffoptikfertigung im Spritzgießen«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Entwicklung einer Bewertungsmethodik für die additive Prozesskette«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelorarbeit: »Wasserstrahltechnologie - Integration eines Abtragmodells in die Bahnplanung (CAM)«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Abschlussarbeit: »Machine Learning based tool path deviation in blisk manufacturing«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Optisches Messverfahren zur automatisierten Verschleißmessung von spanenden Werkzeugen«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Entwicklung einer Prozesssimulation zur Analyse von Maschinendaten beim Werkzeugschleifen«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Hardware-basierte Echtzeit-Merkmalserkennung von Analogsignalen«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/Masterarbeit: »Echtzeit-Edge-Cloud-To-Device-Pipeline mittels Time-Sensitive-Network«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/Masterarbeit: »Microservice-Umgebung für Echtzeit-Applikationen in der Produktion«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Entwicklung einer Simulationsumgebung für die automatisierte Montage in Unity«

    06.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit: Computergestützte Wirkstoffentwicklung für die Parkinsonkrankheit

Veröffentlicht am
17.11.2020
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
logo
Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) ist eines der größten interdisziplinären Forschungszentren in Europa, das im Westen Deutschlands in der Nähe von Aachen, Köln und Düsseldorf liegt. Es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

In der Arbeitsgruppe  Computational Biochemistry (am  Institute of Biological Information Processing: Structural Biochemistry) unter der Leitung von Prof. Birgit Strodel arbeiten wir an der Entwicklung biomolekularer Simulationsmethoden und deren Anwendung auf verschiedene Fragestellungen aus dem Bereichen der Biochemie. Insbesondere konzentrieren wir uns auf folgende Themen: Proteinaggregation bei neurodegenerativen Erkrankungen, Protein-Lipid-Wechselwirkungen, Computational Enzyme Design und Medikamentenentwicklung.
 

Masterarbeit: Computergestützte Wirkstoffentwicklung für die Parkinsonkrankheit

in Jülich

Die Parkinsonkrankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen des Menschen. Die Krankheit zeichnet sich pathologisch durch eine Aggregation des Proteins α-Synuclein aus, was zum Verlust von Neuronen und maßgeblich zur Entstehung der Erkrankung führt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Institute of Biological Information Processing: Structural Biochemistry des Forschungszentrums Jülich sollen neue Wirkstoffe zur Behandlung der Parkinsonkrankheit entwickelt werden. Dieser Prozess beginnt mit Techniken des computerunterstützten Wirkstoffdesigns, wodurch aus Millionen existierender Substanzen ca. Hundert Substanzen identifiziert werden sollen, die am besten an α-Synuclein-Aggregate binden. Diese werden dann in anschließenden  in-vitro und zellulären Assays getestet.

Im Rahmen dieses Projekts ist ab sofort eine Masteranden-Stelle zur Bearbeitung des computerunterstützten Wirkstoffdesigns unter der Betreuung von Prof. Dr. Birgit Strodel zu besetzen. Bei Interesse können in der zweiten Hälfte der Masterarbeit die vorhergesagten Substanzen im  in-vitro-Assay getestet werden.

Qualifikationsprofil
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in der (Bio)Chemie, Pharmazie, Molekularen Biologie, Bioinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an Fragestellungen der Neurobiologie
  • Kenntnisse im Bereich des computerunterstützten Wirkstoffdesigns erwünscht, aber nicht erforderlich
  • Hohe Motivation

Wir bieten
  • Angenehme Arbeistatmosphäre
  • Hochmotivierte und kollegiale Arbeitsgruppe
  • Wissenschaftliche Hilfskraftstelle mit Bachelorabschluss (5 Stunden/Woche) am Forschungszentrum Jülich
Kontakt für Bewerbungen
Prof. Dr. Birgit Strodel
Computational Biochemistry Group
Institute of Biological Information Processing (IBI-7: Structural Biochemistry)
Forschungszentrum Jülich
52425 Jülich, Germany

Tel:  +49 2461 613670
Fax:  +49 2461 619497
Email:  b.strodel@fz-juelich.de
Web:  http://www.strodel.science

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.