Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Toxikologie IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB September EINE SPANNENDE Tätigkeit im Bereich Chemikalienbewertung in der Abteilung in silico Toxikologie an unserem Standort in Hannover im Rahmen einer
Masterarbeit mit dem Schwerpunkt Expositions- und PBPK-Modelle (Promotion im Anschluss wird angestrebt)
Kennziffer ITEM-2021-6
Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von rund 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, den Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsfelder: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.
Was Sie mitbringen- Immatrikulierte*r Student*in der Informatik oder eines vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studienganges wie z.B. Biologie, Life Science, Chemie, Biotechnologie
- Interesse an mathematischen Zusammenhängen, Bioinformatik und Stofftransporten / Massenbilanzen
- Kenntnisse in mindestens einer der gängigen Programmiersprache oder gängigen Softwareprogrammen (z.B. Python, MATLAB, Mathematica, R, KNIME etc.) sowie in einer statistischen Software (SAS, JMP etc.) sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit gängigen Datenbankformaten ist vorteilhaft
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil, da die Arbeit im Rahmen eines EU Projektes stattfindet
Was Sie erwarten könnenIm Rahmen Ihrer Masterarbeit zum Thema
"Weiterentwicklung von Expositions- und PBPK-Modellen zur Abschätzung von bioverfügbaren Konzentrationen im Menschen" umfassen Ihre Aufgaben
:- Datamining mit verschiedenen Tools wie z.B. KNIME
- Weiterentwicklung eines bestehende PBPK-Model am ITEM
- Integration von in-vitro-Parametern in das PBPK-Model und Analyse der resultierenden Unsicherheiten
- Einarbeitung in das Prinzip der Expositionsmodellierung mit Fokus auf aggregierter Exposition
- Anbinden beider Module
Wir bieten:- Arbeiten in einem mutlidisziplinären und internationalen Umfeld
- Weiterbildung zur*m Fachtoxikolog*in
- Erlernen von Projektmanagement
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Masterarbeit ist auf 6 Monate ausgelegt. Eine anschließende Promotion wird angestrebt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Wir freuen uns auf Ihre Online- Bewerbung!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Sylvia Escher
Tel:
+49 511 5350-330
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Hannover
http://www.item.fraunhofer.de