• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Fahrzeugtechnik, Automotive Studien- und Abschlussarbeiten

  • Masterarbeit: Modellierung des thermischen Systems eines batterieelektrischen Kleinbusses

    11.11.2020 TLK Energy GmbH Aachen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit: Modellierung des thermischen Systems eines batterieelektrischen Kleinbusses

Veröffentlicht am
11.11.2020
TLK Energy GmbH
Aachen
logo

 

Masterarbeit: Modellierung des thermischen Systems eines batterieelektrischen Kleinbusses

in Aachen

Elektromobilität ist von zentraler Bedeutung für ein klimafreundliches Verkehrssystem. Eine Herausforderung der Elektromobilität ist der Reichweitenverlust im Winter, da die Antriebsbatterie auch die Heizenergie für den Innenraum liefern muss. Im Rahmen des Forschungsprojekts LatHe.Go, mit den Partner DLR, e.Go und access, sollen Speicherkonzepte für die Entlastung der Antriebsbatterie von Kleinbussen untersucht werden. Im Fokus stehen metallische Latentwärmespeicher (mPCM), die Wärme auf einem sehr hohen Energieniveau und großer Energiedichtespeichern können.

Zur Entwicklung einer Betriebsstrategie für mPCMs wird im Rahmen des Forschungsprojekts ein Gesamtfahrzeugmodell in der Modellierungssprache Modelica aufgebaut. In diesem Kontext sollen, basierend auf einer Literaturrecherche, während der Masterarbeit zunächst mögliche Integrationskonzepte für mPCMs in das thermische System von batterieelektrischen Kleinbussen entwickelt werden. Anschließend soll das entwickelte Integrationskonzept zusammen mit dem thermischen System in Modelica modelliert werden. Im letzten Schritt werden die entwickelten Modelle in das bestehende Modell einer Fahrzeugkabine integriert.

Aufgaben
  • Entwicklung eines Integrationskonzepts für mPCMs in batterieelektrische Kleinbusse
  • Modellierung des thermischen Systems in Modelica
  • Interpretation und Darstellung der Ergebnisse

Rahmenbedingungen
  • Masterarbeit, Dauer: 6 Monate
  • Starkes Interesse an Simulation und Thermodynamik notwendig
  • Einblick in industrielle Praxis
  • Betreuung an RWTH durch gute Uni-Kontakte problemlos möglich
Kontakt
Wir freuen uns über deine Bewerbung per E-Mail an: jobs@tlk-energy.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.