Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
ERNEUERBARE ENERGIEN SIND IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH ENERGIEWIRTSCHAFT UND NETZBETRIEB FÜR DIE ERSTELLUNG EINER
Masterarbeit zum Thema "Ausgestaltung resilienter Prognosesysteme"
Kennziffer IEE-2019-9
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Wir entwickeln Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen bei der Transformation der Energiesysteme.
Unsere Kompetenzen sind: Energiewirtschaft und Systemdesign, Energiemeteorologie und erneuerbare Ressourcen, Energieinformatik, Energieverfahrenstechnik, Elektrische Netze, Geräte- und Anlagentechnik.
Mit rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studentinnen und Studenten sowie technischen und administrativen Angestellten erwirtschaften wir etwa 22 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Was Sie mitbringen- Interesse einen Beitrag zu selbstheilenden Prognosesysteme zu leisten
- Gute bis sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache, vorzugsweise Java
- Selbstständiges, strukturiertes, gründliches und zielorientiertes Arbeiten
- Technisches, naturwissenschaftliches oder wirtschaftliches Studium mit guten bis sehr guten Noten, vorzugsweise Informatik
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Vorteilhaft wären Kenntnisse z.B. im Bereich resilienter Software-Systeme oder der Energiewirtschaft
Je nach Qualifikation und Vorkenntnissen ist ein Praktikum von 3 bis 6 Monaten im Vorfeld der Abschlussarbeit empfehlenswert.
Was Sie erwarten könnenPrognosesysteme spielen im Energiesystem der Zukunft eine immer wichtigere Rolle. Neben dem Bedarf an einer hohen Prognosequalität nehmen die Anforderungen an Skalierbarkeit, Fehlertoleranz, Robustheit und Ausfallsicherheit immer weiter zu. Im Rahmen eines angewandten Forschungsprojektes soll die Resilienz und Skalierbarkeit von Prognosesystemen wissenschaftlich untersucht werden. Unter anderem können folgende Punkte im Rahmen der Abschlussarbeit untersucht werden:
- Welche Resilienzanforderungen bestehen für Prognosesysteme?
- Welche resilienten Entwurfsmuster lassen sich im Rahmen von Prognosesystemen sinnvoll einsetzen?
- Konzeption sowie Validierung einer Softwarearchitektur für Prognosesysteme basierend auf resilienten Entwurfsmustern
Freuen Sie sich darauf, an einem viel versprechenden Forschungszweig mitzuarbeiten, um dazu beizutragen die Energiewende zum Erfolg zu führen.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 bis 80 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Positon beantwortet Ihnen gerne:
Herr Wolfgang Slaby
Tel.: +49 561 7294-359
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Königstor 59
34119 Kassel
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über den unten aufgeführten Link.
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Kassel
http://www.iee.fraunhofer.de/