• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

40 Stellenangebote zu
Chemie Physik Energie Studien- und Abschlussarbeiten

  • Masterarbeit zum Thema "Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellen"

    08.01.2019 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Versuchsaufbau zur Untersuchung des Einflusses der Zelltemperatur auf die Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen im Konzentrator-PV Modul"

    02.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines Machine Learning Algorithmus zur Validierung von Produktparametern von PEMFC Katalysatoren"

    02.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelorarbeit zum Thema "Entwicklung eines besonders schonenden Termperaturprofils zur Verschaltung von SHJ Solarzellen mit leitfähigem Klebstoff"

    01.03.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Energiesystemanalyse mit dem Energiesystemmodell REMod"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Berechnung zukünftiger Strompreise für unterschiedliche Designs des Strommarktes auf Basis der Ergebnisse eines Energiesystemmoodells"

    26.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Wasserstofftransport mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern"

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung und Implementierung von Roboter-Skills zur Demontage von PKW Batterien - Studien-/Abschlussarbeit

    19.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung von GalnAsp als Absorbermaterial in Hocheffizienzsolarzellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Implementierung, Steuerung und Real-Time Ausgabe einer modular erweiterbaren Anzahl an Sensoren in Labview für die Charakterisierung von Batteriezellen"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Masterarbeit zum Thema "Entwicklung von Pseudo-Substraten für das Wachstum von III-V Halbleitern"

    18.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Entwicklung eines additiven Fertigungsprozesses zur Herstellung keramischer Grünkörper - Studien-/Abschlussarbeit

    17.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Analyse des Konfigurators als neues Geschäftsmodell im Maschinen und Anlagenbau - Studien-/Abschlussarbeit

    16.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Prozessentwicklung Widerstandsschweißen für Batterie-Verbindungen

    15.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Systematische Untersuchung und Vergleich von Modellierungsansätzen für biegeschlaffe Teile in Simulation - Studien-/Abschlussarbeit

    03.02.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Standardisierung und Modularisierung von Leistungsübergabestationen in der Solaren Prozesswärme"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Beschreibung und Parametrierung von TABS-Komponenten und Wandheizungen in BIM"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung und -optimierung von elektrochemischen Metallabtragsprozessen auf einer Laboranlage"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Maschinelles Lernen für eine robotergestütze Manipulation von Objekten mit reduzierter Steifigkeit - Studien-/Abschlussarbeit

    29.01.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Data Mining im Bereich von Photovoltaik-Modultechnologien"

    26.01.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • BACHELORAND*IN / MASTERAND*IN / ABSCHLUSSARBEIT

    20.01.2021 Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung Karlsruhe/Ettlingen
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Data Scientist und Python-Modellierung eines smarten und energieeffizientes Energiekonzept für Gebäude und Quartiere"

    18.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Übertragungsnetzmodellierung in Sektorgekoppelten Energiesystemen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Analyse der Schallimmissionen von Luft- Wasser- und Wärmepumpen in Bestands-Einfamilienhäusern"

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Implementierung eines Algorithmus zur Planung von Mittelspannungsnetzen

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Probabilistische Optimierung in Netzausbauplanung

    03.12.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit zum Thema "Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellen"

Veröffentlicht am
08.01.2019
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Abteilung „Chemische Energiespeicherung“ suchen wir zum 01.07.2019 eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Masterarbeit zum Thema "Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellen"

Kennziffer ISE-2018-417


*Was Sie erwartet*
Technologien, die elektrische Energie im großen Maßstab, zu niedrigen Kosten, und mit großer Effizienz speichern können, sind ein zentraler Eckpfeiler für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Die weiter fortschreitende Sektorenkopplung benötigt in hohem Maße die Elektrolysetechnik, um über den so erzeugten Wasserstoff den Stromsektor (mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien) mit dem Verkehrssektor bzw. der stofflichen Energieseite (Gasnetze, chemische Industrie) zu verbinden. Die PEM-Elektrolyse ist heute zwar schon eine ausgereifte und langzeitstabile Technologie, aber durch den noch fehlenden Markthochlauf konnte bislang keine Kostenreduktion durch Skaleneffekte erzielt werden. Im Rahmen eines Fraunhofer Programms sollen substanzielle technologische und ökonomische Fortschritte bei der Elektrolyse als Basistechnologie für die systemrelevante, großskalige Speicherung von Energie in chemischen Energieträgern erreicht werden. Mit dem zentralen Ziel einer massiven Investitionskostensenkung für ein PEM-Elektrolysesystem um den Faktor 3 soll die breite Markteinführung ermöglicht werden. Dieses Ziel soll durch einen radikal vereinfachten, patentierten Zellaufbau erreicht werden, der die Etablierung automatisierter Herstellverfahren ermöglicht und durch zusätzliche Freiheitsgrade im Design größere Stromdichten erlaubt. Im Rahmen der Masterarbeit wirken Sie in der ersten Projektphase bei der Entwicklung und Evaluierung der Zellarchitektur mit. Schwerpunkt ist die in-situ und ex-situ Charakterisierung von metallischen Basismaterialien (bipolaren Folien, porösen Transportschichten) in einer Testzelle mit automatisierten Testprotokollen. Sie erwartet ein professionelles Arbeitsumfeld mit persönlicher Betreuung. Im Rahmen Ihrer 6 monatigen Masterarbeit bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Funktionsweise einer PEM-Elektrolysezelle und lernen die aktuellen F&E-Schwerpunkte kennen. Ein Pflichtpraktikum kann der Masterarbeit voran gestellt werden.
Ihre Aufgaben sind:
  • Materialbeschaffung, Materialpräparation und Assemblierung von Testzellen
  • Durchführung wissenschaftlicher in-situ Messreihen: Strom-Spannung-Kurven, Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) unter Variation von Temperatur und Druck
  • Durchführung wissenschaftlicher ex-situ Messreihen: elektrische Leitfähigkeit, Permeabilität, Elastizität, Kompressionsverhalten
  • Auswertung und Analyse der Messergebnisse mit OriginLab
  • Vergleich der Messergebnisse mit Literaturwerten
  • aktive Teilnahme an Projekttreffen

Was Sie mitbringen
  • Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Physikingenieurwesen, Energietechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Elektrochemie (Elektrolyse, Brennstoffzelle) und experimentelles Arbeiten sind von Vorteil
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Datenauswertung sowie im Anlagenbetrieb sind von Vorteil
  • Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Experimentelles Geschick und systematisch-analytisches Denken
  • Fähigkeiten komplexe Sachverhalte zu verstehen
  • Leistungsbereitschaft
  • Problemlösungs-Kompetenz
  • sehr gute Kenntnisse in MS Word, Excel, Power-Point
  • gute Kenntnisse in Diadem oder OriginLab
  • gute Kenntnisse in der Bedienung von Labview
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Kolja Bromberger, Tel.: +49 (0)761 45 88-55 74

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
kolja.bromberger@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.