Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
LUST AUF ANWENDUNGSORIENTIERTES FORSCHEN? WIR AM FRAUNHOFER IMWS BIETEN SPANNENDE AUFGABEN IN DER FORSCHUNG.
Masterarbeit zum Thema »Inline-Datenmanagement hochaufgelöster µCT-Daten des Knochens und FE-Netzen«
Kennziffer IMWS-2021-19
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) sucht für die Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas und für die Anfertigung einer Masterarbeit eine Studentin/einen Studenten.
In Folge einer veränderten Altersstruktur unserer Bevölkerung nehmen osteoporotische Frakturen z.B. des Beckens insgesamt deutlich zu. Aus klinischen Daten ist bekannt, dass sich in einem osteoporotischen Knochen neben dem Kalksalzgehalt auch der Vaskularisierung-Fett-Wasser-Anteil ändert. Dies äußerst sich dann in einer deutlichen Veränderung der Röntgendichte. Durch die Erfassung der Hounsfield Units (HU) lässt sich so eine Korrelation zu den lokalen Materialeigenschaften herstellen. Um diese in numerischen Berechnungsprogrammen nutzen zu können, müssen diese auf ein FE Netz übertragen werden. Bei der Erhebung von hochaufgelösten µCT-Datensätzen besteht die Herausforderung, die anfallende Datenmenge mit einem zeitlich vertretbaren Aufwand handhaben zu können. Besonders unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass mehrere 100 Bildpunkte einem Berechnungspunkt des FE-Netzes zugewiesen werden müssen.
Die Zielstellung der Arbeit besteht darin, µCT-Datensäte von Becken mit einer zu entwickelnden Software so aufzuarbeiten das diese in eine FEM-Software überführt werden können. Hierfür müssen die Bilddaten eingelesen und parallelisiert verarbeitet werden.
Was Sie mitbringen- Sie sind aktuell eingeschriebener Student/ eingeschriebene Studentin im Studiengang Informatik, Angewandte Mathematik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder eines angrenzenden Bereiches.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse für den Bereich der Datenverarbeitung.
- Sie besitzen gute Kenntnisse in Python oder einer anderen Programmiersprache sowie Kenntnisse in der Parallelisierung von Berechnungsprozessen.
- Grundkenntnisse in einem FEM Programm sind von Vorteil.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Aufgabenstellung/dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. Stefan Schwan
Tel.: +49 345 5589-282
stefan.schwan@imws.fraunhofer.de Herr Anantha Ramakrishnan
Tel. +49 345 5589-297
anantha.narayanan.ramakrishnan@imws.fraunhofer.de Bitte bewerben Sie sich unter Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über unser Bewerberportal.
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Halle
http://www.imws.fraunhofer.de