• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Chemie Studien- und Abschlussarbeiten Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Masterarbeit zum Thema "Wasserstofftransport mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern"

    23.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Prozessentwicklung Widerstandsschweißen für Batterie-Verbindungen

    15.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung und -optimierung von elektrochemischen Metallabtragsprozessen auf einer Laboranlage"

    02.02.2021 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Strukturieren von Glasoberflächen durch Trockenätzen

    17.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg

Masterarbeit zum Thema "Wasserstofftransport mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern"

Veröffentlicht am
23.02.2021
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Zum Arbeitgeberprofil
Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Gruppe "Nachhaltige Katalytische Materialien" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in für ihre/seine

Masterarbeit zum Thema "Wasserstofftransport mit flüssigen organischen Wasserstoffträgern"

Kennziffer ISE-2021-55


*Was Sie erwartet*
"Power-to-X" und Wasserstofftechnologien basieren auf effizienten und nachhaltigen katalytischen Materialien. Die erfolgreichen Kandidaten werden sich auf die Anwendung von Kohlenstoff basierenden Katalysatoren mit anpassbaren Eigenschaften für Hydrier-/Dehydrier- Katalyse konzentrieren. Hierbei wird der Fokus zum einen auf der Weiterentwicklung eines Hydrier- und Dehydrierkatalysators liegen und zum anderen auf der Prozess- und Reaktiosoptimierung. Es wird versucht, die nanostrukturellen Eigenschaften mittels unterschiedlicher Additive hinsichtlich Umsatz, Ausbeute und Selektivität bei heterogen katalysierten Reaktionen zu optimieren. Der Forschungsschwerpunkt wird darin bestehen, die Struktur-Aktivitätsbeziehung dieser Katalysatoren herzustellen.

*Ihre Aufgaben sind:*
  • Laborarbeit und Durchführen von chemischen Reaktionen
  • Synthese von Katalysatoren
  • Charakterisierung der Katalysatoren (z.B. FT-IR, SEM, N2-Adsorption)
  • Präsentation der Ergebnisse und Daten
  • Versuchsplanung
  • Betrieb von Laborgeräten (z.B. Autoklaven, Kalzinierungsofen)

*Was Sie mitbringen*
  • Eingeschriebene/r Student/in im Bereich Chemie, chemische Verfahrenstechnik, (Nano)Material Science, Chemieingenieurwesen
  • Grundkenntnisse: Synthese und Charakterisierung von Feststoffen, heterogene Katalyse
  • Motivation und die Fähigkeit, die Forschung in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld durchzuführen
  • Kenntnisse in Datenverarbeitung (z.B. Origin) von Vorteil
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden.

Die Beschäftigung ist für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten vorgesehen.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Dr. rer. nat. Monika Bosilj
Tel.: +49 (0)761 45 88-21 32



Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an: ISE-2021-55
monika.bosilj@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.