• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biochemie Biologie Ernährung Praktikant/in

  • Masterstudent/in / Praktikant/in

    27.07.2018 Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterstudent/in / Praktikant/in

Veröffentlicht am
27.07.2018
Bewerbungsfrist
01.10.2018
Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), eine Stiftung des öffentlichen Rechts, gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen. Die Abteilung Molekulare Toxikologie (MTOX) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 

1 Masterstudent/-in und 1 Praktikant/in

in Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke

im Rahmen derer Forschungsarbeiten zur

 

"Untersuchung der Rolle von Wnt-inducible signaling pathway protein-1 (WISP-1) auf inflammatorische und fibrotische Prozesse in Leber und Fett"

 

In dem obengenannten Projekt wird die Rolle von dem Adipokin WISP1 auf inflammatorische und fibrotische Prozesse im Fett- und Lebergewebe untersucht. Im Rahmen dieser Studie werden Experimente sowohl in Zelllinien als auch in murinem und humanem Zell- und Gewebematerial durchgeführt. Regulation der Zellsignalwegen wird mittels verschiedenen molekularbiologischen Methoden analysiert (Real-Time PCR für die mRNA und miRNA-Analyse, Analyse der Microarraydaten, Western Blot, Immunhistologie, Multiplex-Assay, ELISA etc.).

 

Literatur:

  1. 1. Hörbelt T, ., Pivovarova O, Ouwens DM. The novel adipokine WISP1 associates with insulin resistance and impairs insulin action in human myotubes and mouse hepatocytes. Diabetologia. 2018 [Epub ahead of print]
  2. 2. Tacke C, ., Pivovarova O, Rudovich N. Assessment of circulating Wnt1 inducible signalling pathway protein 1 (WISP-1)/CCN4 as a novel biomarker of obesity. J Cell Commun Signal. 2018 Sep;12(3):539-548.
  3. 3. Murahovschi V, Pivovarova O, et al. WISP1 is a novel adipokine linked to inflammation in obesity. Diabetes. 2015 Mar;64(3):856-66.

 

Dauer der Tätigkeit: maximal 12 Monate

 

Einsatzort: Abteilung MTOX, Standort Nuthetal

 

Anforderungen:

  • Abgeschl. Bachelorstudium der Ernährungswissenschaften, Biologie, Biochemie o.ä.
  • Praktische Erfahrungen in molekular- oder zellbiologischen Techniken
  • Hohe Motivation, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einer vielseitigen Forschungsumgebung
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten eine exzellente technische Ausstattung und eine intensive wissenschaftliche Betreuung und erwarten interessierte und engagiert arbeitende Kandidaten.

 

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01.10.2018 an folgende Adresse:

 

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

Abteilung Molekulare Toxikologie

Arthur-Scheunert-Allee 155

14558 Nuthetal

 

Bewerbungen per E-Mail bitte an Office.MTOX@dife.de

 

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:

Frau PD Dr. Olga Pivovarova, E-Mail: olga.pivovarova@dife.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.