Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Veröffentlicht am
01.05.2022
Bewerbungsfrist
17.06.2022
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
Meyer-Struckmann-Preis
für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Die Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften und hat die Ausschreibung ihres mit 20.000 Euro dotierten Preises der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf übertragen. Er wird jährlich zu wechselnden Themen vergeben.
Die bisherigen Preisträger waren:
• Hartmut Böhme • Shmuel Feiner • Harald Weinrich • Herfried Münkler • Horst Bredekamp • Jan-Dirk Müller • Ursula Wolf • Sir Ian Kershaw • Alain Schnapp • Winfried Schulz • Florian Coulmas • Norbert Finzsch • Barbara Stollberg-Rilinger • Michael Stolleis • Helen Margetts • Manfred Krifka
In diesem Jahr werden Forschungsleistungen im Themenfeld „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Fachbereich Soziologie ausgezeichnet, die über Fachgrenzen hinaus wirken. Die Fakultät wendet sich an kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und fordert sie auf, geeignete Persönlichkeiten zu benennen. Eigenbewerbungen oder Bewerbungen aus der Heinrich-Heine-Universität sind ausgeschlossen.
ein wissenschaftlicher Lebenslauf der/des Nominierten
eine Liste der wichtigsten Publikationen
Einsendeschluss 17. Juni 2022 an: Dekan der Philosophischen Fakultät
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Univ.-Prof. Dr. Achim Landwehr
dekanat.phil@hhu.de oder
huiras@hhu.de
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.