• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie

  • Mitarbeiter / Forschungsreferent (m/w/d) - Innovationsmanagement

    27.04.2022 Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Braunschweig Mitarbeiter / Forschungsreferent (m/w/d) - Innovationsmanagement - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH - Logo

Mitarbeiter / Forschungsreferent (m/w/d) - Innovationsmanagement

Veröffentlicht am
27.04.2022
Bewerbungsfrist
25.05.2022
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Zum Arbeitgeberprofil
Braunschweig
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) - Logo

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Mitarbeiter_in / Forschungsreferent_in -
Innovationsmanagement

in der Abteilung Innovationsmanagement und Technologietransfer zu besetzen.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihre Ziele sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten zu entwickeln. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe.

Der Aufgabenbereich

  • Beratung der Wissenschaftler_innen zu Verwertungsaspekten einschließlich Förderprogrammen und Fördermöglichkeiten im Bereich Technologietransfer und Innovation.
  • Unterstützung von Wissenschaftler_innen bei Projektanträgen und Vertragsverhandlung zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen.
  • Entwicklung und Begleitung von Transferprojekten von der Ideenphase bis zur Verwertung und deren Evaluation. 
  • Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu Technologie- und Wissenstransfer.
  • Vernetzung mit relevanten Partnern einschließlich Industrie, Beratungsnetzwerken und anderen Multiplikatoren, und Unterstützung bei der Gewinnung von fachlichen Mentoren_innen.
  • Erfassung und Entwicklung von Indikatoren der Transferleistung sowie interner und externer Berichtserstattung im Transferbereich. 
  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Strategien und Prozessen zum Innovationsmanagement am Zentrum und in den Standorten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Natur- oder Lebenswissenschaften mit Promotion und Berufserfahrung im Innovationsmanagement an einer Forschungseinrichtung oder in der Industrie.
  • Kompetenzen im Technologietransfer und Innovationsmanagement einschließlich Fördermitteleinwerbung im Transfer- und Innovationsbereich. 
  • Erfahrungen im Gründungs- und Innovationsumfeld bevorzugt mit praktischen Erfahrungen in Ausgründungs-, Innovations- und Transferprojekten.
  • Überblick über die Förderlandschaft und Forschungspolitik im Bereichen Innovation, Transfer und Entrepreneurship.
  • Eigeninitiative und strukturiertes Arbeiten.
  • Teamfähigkeit.
  • Stilsichere Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem international anerkannten Forschungszentrum der Helmholtz Gemeinschaft im Bereich der Infektionsforschung. 
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. 
  • Zusammenarbeit in einem freundlichen und motivierten Team.
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (oder Vorgängergesellschaft GBF) gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist Teilzeit geeignet
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E 13 TVöD Bund
Probezeit: 6 Wochen
Bewerbungsschluss: 25.05.2022
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Dr. Stefan Scherer, Tel.: 0531 6181-1040, E-Mail: stefan.scherer@helmholtz-hzi.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Datenschutzerklärung unter Angabe der Kennziffer 56/2022  an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammengefasst in einem (1) PDF-Dokument,  per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.