Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Die Universität Heidelberg ist Teil des NFDI4BIOIMAGE, das von der DFG gefördert wird. Für die Umsetzung der geplanten NFDI4BIOIMAGE Maßnahmen ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle auf fünf Jahre befristet zu besetzen:
Mitarbeiter*in Forschungsdateninfrastruktur (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von NFDI4BIOIMAGE Maßnahmen wie zum Beispiel FAIR-Image Object Lösungen, proof of concepts und use cases
- Analyse und Testung von verfügbaren Softwarelösungen
- Austausch und Zusammenarbeit mit den relevanten zentralen Betriebseinheiten und Core Facilities der Universität und dem NFDI4BIOIMAGE Konsortium
- Austausch mit nationalen und internationalen Stakeholder*innen zum Forschungsdatenmanagement
- Beratung von Wissenschaftler*innen zur Implementierung eines FAIRen Forschungsdatenmanagements
- Analyse externer Anforderungen
- Ggf. Ausarbeitung von Förderanträgen zur Finanzierung des Forschungsdatenmanagements
Ihr Profil:
- Erfahrungen im Datenmanagement
- Erfahrungen mit Datenbanken und im Umgang mit großen Datenmengen
- Kenntnisse in Softwareprogrammierung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Abgeschlossenes Masterstudium, vorzugsweise in den Fächern wissenschaftliches Rechnen, Informatik, Mathematik, Physik oder Biologie/Biotechnologie
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten
- Hohe Flexibilität in der Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenfelder
Wir bieten:
- Ein anspruchsvolles, vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein gut vernetztes Arbeitsumfeld, das spannende Einblicke in viele Bereiche der Universität ermöglicht
- Flexible Arbeitsbedingungen
- Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Unterstützung der Mobilität unserer Mitarbeiter*innen durch ein Job-Ticket
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum
20.06.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an Dr. Andrea Leibfried senden:
andrea.leibfried@bioquant.uni-heidelberg.de. Rückfragen adressieren Sie bitte an Frau Dr. Leibfried.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter
www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.