• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Bayern Forschungseinrichtung

  • Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media

    03.06.2022 Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz Planegg-Martinsried, Starnberg-Seewiesen Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media - Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz - Logo

Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media

Veröffentlicht am
03.06.2022
Bewerbungsfrist
30.06.2022
Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz
Zum Arbeitgeberprofil
Planegg-Martinsried, Starnberg-Seewiesen
Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media - Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz - Logo
Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz ist im Januar 2022 aus dem MPI für Ornitho­logie und dem MPI für Neuro­biologie hervorgegangen. Bis zur offiziellen Gründung wird das Insti­tut rechtlich durch seine Vorläufer­institute vertreten. Das Institut im Süden von München ist Teil des Life Science Campus Martinsried mit einem weiteren Stand­ort in Seewiesen bei Starnberg.
Unser Institut erforscht die Grund­lagen „biologischer Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tierische Organis­men im Laufe der Evolution Fähig­keiten entwickelten, sich an eine ständig veränderte Umwelt anzu­passen und immer neue Lösungen für Probleme zu finden.
Zur Unterstützung des Teams der Wissenschaftskommunikation suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommuni­kation mit Schwer­punkt Social Media
in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50%)

Das erwartet Sie

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betreuung der Social-Media-Kanäle und Onlineformate des neuen Instituts
  • Koordination, Vorbereitung und Umsetzung von SEO- und Social-Media-optimierten Kampagnen und Kommunikations­inhalten (Infografiken, Animationen / Kurzfilme sowie Text- und Audiomaterial) zur Bekannt­machung wissenschaft­licher Ergebnisse in der Öffentlichkeit
  • Erstellen von crossmedialen Kommunikationskonzepten und -strategien zur optimalen Positionierung aktueller Themen in allen relevanten Medien
  • Eigenverantwortliches Community-Management durch zielgruppen­gerechte Interaktion und spannenden Content
  • Monitoring der Medienaktivitäten des Instituts als Grundlage für die Optimierung der Presse­arbeit und Erstellung von Reportings mit den wichtigsten KPIs sowie Trendanalysen
  • Ausbau und Umsetzung neuer Strategien und Formate zur internen und externen Kommunikation
  • Redaktionelle Betreuung der Inhalte im Intranet (Sharepoint-basierte Plattform)
  • Konzeption und Vorbereitung von Informations­material im Corporate Design des Instituts (z.B. Instagram-Stories, Flyer, Content für Mit­arbeitende, Texte für Onlinemedien)
  • Unterstützung bei der Organisation von öffentlichen Veran­staltungen, Präsenz und Online (z.B. Tag der offenen Tür, Girls Day, Führungen und Vorträge)

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • Ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Master) im Bereich der Naturwissen­schaften oder der Kommunikations- oder Medien­wissenschaften mit natur­wissenschaftlichem Bezug haben
  • Fundierte Erfahrung und einen routinierten Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen und Tools haben
  • Sich mit den gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogrammen auskennen
  • Die Fähigkeit besitzen, wissenschaft­liche Themen zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Spaß an der Wissenschafts­kommunikation haben
  • Ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit, Organisations­talent, Teamfähigkeit und Einsatz­bereitschaft mitbringen
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikations­fähigkeiten in Deutsch und Englisch besitzen

Das bieten wir

  • Eine interessante, abwechslungs­reiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und inter­nationalen Umfeld
  • Optimale Voraussetzungen für den Erwerb weitreichender Erfahrung in der Wissenschafts­kommunikation bei einem renom­mierten Arbeitgeber
  • Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach dem TVöD Bund
  • Zusammenarbeit mit einem freund­lichen, aufgeschlossenen und motivierten Team.
  • Positives Arbeits­klima geprägt durch Kompetenz, Verant­wortung und Innovation
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen Fach­austausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebliche Alters­versorgung [VBL], Jahres­sonderzahlung, vergünstigtes MVV- und DB-Jobticket, Gruppenunfall­versicherung)
  • Modern eingerichtete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheits­management mit Gesundheits- und Sport­angeboten (u.a. Boulder­wand, Tennisplätze, Firmen­fitnessprogramm)
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Büro, Kinderbetreuungs­einrichtung vor Ort, Kooperation mit einem Familienservice)
  • Diversity ist in unserem Institut ein wichtiges stra­tegisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancen­gleichheit und Vielfalt ein
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Für Fragen stehen Ihnen Sabine Spehn und Stefanie Merker unter cco@bi.mpg.de gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2022 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlinebewerberportal.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter www.bi.mpg.de.
Personalwesen
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOLOGISCHE INTELLIGENZ (in Gründung)
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR NEUROBIOLOGIE
Am Klopferspitz 18 | 82152 Planegg-Martinsried
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR ORNITHOLOGIE
Eberhard-Gwinner-Strasse | 82319 Starnberg-Seewiesen
Bitte beachten Sie, dass das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz bis zu seiner offiziellen Gründung rechtlich durch seine Vorläufer­institute, das Max-Planck-Institut für Neuro­biologie in Martinsried und das Max-Planck-Institut für Orni­thologie in Seewiesen, vertreten wird.


Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media - Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz - Zert
Mitarbeiter*in im Bereich PR und Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media - Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.