Die
Hochschule Darmstadt sucht am
Zentrum für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik
(ZNWU) im Fachbereich Wirtschaft ab dem 01.10.2022 befristet bis zum 31.07.2025 eine*n
Mitarbeiter*in im Drittmittelprojekt
„Climate Finance Society – The institutional logics of climate finance” (50%)
Kennziffer: 195/2022 W-W
Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt hat sich in den letzten Jahren dynamisch
entwickelt. An seinem Zentrum für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) bietet
er Ihnen die Möglichkeit, an der laufenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft forschend
mitzuwirken. Für ein Drittmittelprojekt zum Thema „Climate Finance Society – The institutional logics of
climate finance“ suchen wir eine engagierte Forscher*innenpersönlichkeit. Das Projekt untersucht die
Rolle von Finanzinstituten (insbes. Banken und Zentralbanken) im Bereich der Klimafinanzierung,
v.a. im Hinblick auf mögliche Probleme im Zusammenspiel mit realwirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen
Akteuren. Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem vielfältigen und interdisziplinären
Team, eine kollegiale Atmosphäre sowie die Möglichkeit, sich wissenschaftlich und persönlich
weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Einarbeitung und Recherche in forschungsrelevanten Bereichen zum Thema
„Climate Finance Society – The institutional logics of climate finance“
- Entwicklung und Konzeption des Vorgehens im Forschungsprojekt
- Durchführung sozialwissenschaftlicher empirischer Studien
- Auswertung qualitativer Interviews mit relevanten Stakeholdern
- Analyse öffentlicher Diskurse basierend auf der Auswertung wissenschaftlicher, politischer und
aktivistischer Texte und Meinungsbeiträge
- Erstellen von Projektberichten, Projektabschlussberichten und Fachveröffentlichungen
- Anwendung der Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Inhaltliche Begleitung und Organisation von projektbezogenen Veranstaltungen und Outreach-
Aktivitäten (Tagungen, Vorträge, Roundtables, Pressearbeit)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Wirtschafts-, Sozial oder
Rechtswissenschaften oder einer eng verwandten Disziplin (Master oder Uni-Diplom)
- Sehr gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
- Kenntnisse einschlägiger Methoden zur qualitativen Datenauswertung
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Von Vorteil sind:
- Ausgeprägte Forschungskompetenzen, insbesondere hervorragende Fähigkeiten
beim Formulieren verständlicher wissenschaftlicher Texte
- Kenntnisse der kritischen Diskursanalyse
- Kenntnisse im Bereich Climate Finance, Sustainable Finance, Finanzsystem- oder
Finanzialisierungsforschung
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen
(TV-H).
Unter Umständen besteht die Möglichkeit einer Aufstockung der Arbeitszeit auf 65%.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der
tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen
Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und
Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders
interessiert.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land
Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet
und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2022-2024 für die
Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines
hessischen Landestickets.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den
üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum
26.08.2022 an die
Hochschule Darmstadt
Personalabteilung,
Haardtring 100,
64295 Darmstadt
oder
per
E-Mail mit Anhang im pdf-Format an karriere@h-da.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens
unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.