An der Universität Bremen ist im Team des International Office im Dezernat 1 Akademische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter:in (w/m/d) für Digitalisierungsprojekte und internationale Kurzzeitmobilitäten
Entgeltgruppe 13 TV-L
in Vollzeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen.
Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung 1971 ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Ihr Aufgabengebiet:
Das International Office der Universität Bremen begleitet die internationalen Anliegen der Universität und dient als Anlaufstelle für Studierende, Mitarbeitende und Forschende. Jährlich werden an der Universität Bremen bis zu 300 internationale Austauschstudierende begrüßt, über das ERASMUS Austauschprogramm der Europäischen Union und weltweite Kontakte. Darüber hinaus betreut und begleitet das International Office die internationalen Studierenden mit Abschlussziel in Bremen und bietet verschiedene Welcome Services für internationale Wissenschaftler:innen in Bremen an. Gemeinsam im Team mit weiteren Kolleg:innen im International Office ist die Stelle im Bereich der Programmverwaltung der internationalen Austauschmobilitäten angesiedelt, mit einem Schwerpunkt auf Kurzzeitmobilitätsprogramme (Praktika und Staff Mobility). Weiterhin ist die Position als zentrale Stelle für Digitalisierungsprojekte im International Office zuständig. Für die Programmverwaltung wird die Datenbank SOP (Mobility online) genutzt.
Im Rahmen der Digitalisierungsprojekte und internationalen Kurzzeitmobilitäten übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Erarbeitung von Konzepten zur Entwicklung der Digitalisierungsprozesse und Implementierung von Neuerungen in der Mobilitäts-und Programmverwaltung (insbesondere im Kontext von Erasmus Without Paper (EWP) und Mobility Online)
- Einordnung und Implementierung digitaler Prozesse im Zusammenhang mit der Internationalisierung in die bestehende IT-Infrastruktur der Universität und Steuerung der Schnittstellen zu weiteren Plattformen
- Koordination der Vernetzung und Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteur:innen innerhalb und außerhalb der Universität, Vertretung der UB auf Messen und Konferenzen zum Thema Digitalisierung im Kontext der Internationalisierung an der UB innerhalb & außerhalb Deutschlands
- Konzipierung und Umsetzung von Inhalten für die Webpräsenz der International Office Seiten
- Prozessentwicklung zur Betreuung, Beratung und Durchführung von internationalen Kurzzeitmobilitätsprogrammen (digital und physisch)
insbesondere im Bereich der internationalen Praktika, der Staff Mobilität und der Blendend Intensive Programme (BIPS)
- Informationsveranstaltungen und Beratung der Zielgruppen und Fachbereichen zu den Kurzzeitmobilitäten. Erstellung von Infomaterialien und Leitfäden
- Finanzplanung und Anweisung der Förderraten, Budgetkontrolle und Mitwirkung beim Berichtswesen in Online-Portalen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom/Magister) oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
- sehr hohe technische Affinität zu datenbankbasierten Anwendungen sowie Kenntnisse von Mobilitätsverwaltungsprogrammen, vorzugsweise Mobility-Online
- Erfahrung mit gängiger Standardsoftware und Webseitenpflege
- umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung von administrativen Prozessen
- hohe konzeptionelle, analytische und kommunikative Fähigkeiten gegenüber internen und externen Zielgruppen
- Erfahrung/Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1 europäischer Referenzrahmen)
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens B2 europäischer Referenzrahmen)
- Diskriminierungssensibilität und Diversitätskompetenz
- Flexibilität, Serviceorientiertheit, Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In-und Ausland
Von Vorteil sind
- Auslandserfahrung
- Kenntnisse und Erfahrung in der Durchführung des ERASMUS-Programms
- Kenntnisse von Finanz- und Buchhaltungssystemen (bspw. SAP)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die ausgeschriebene Position ist angesiedelt im International Office, Dezernat 1 - Akademische Angelegenheiten. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Marejke Baethge-Assenkamp, Leitung International Office,
marejke.baethge@vw.uni-bremen.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
bis zum 30.09.2023 unter Angabe der Kennziffer VA 41/23 an die
Universität Bremen
Personaldezernat
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
oder per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei an
bewerbungen@vw.uni-bremen.de