In der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen (kfsn) ist eine Stelle als
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das
Studierendenmarketing
(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
ab 01.01.2020 zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Die kfsn ist eine gemeinsame Einrichtung der niedersächsischen Hochschulen und organisatorisch an die Leibniz Universität Hannover angebunden.
Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst den weiteren Auf- und Ausbau der Marken „Studieren in Niedersachsen" und „MINT in Niedersachsen", insbesondere durch:
- Konzeption und Durchführung eines hochschulübergreifenden Marketingkonzeptes (bundesweit, international) für den Ausbau der beiden Marken
- die Weiterentwicklung des nds. hochschulübergreifenden Studierendenmarketings mithilfe der nds. Landesportale
(www.studieren-in-niedersachsen.de und
www.mint-in-niedersachsen.de)
- Durchführung und Weiterentwicklung der Social-Media-Aktivitäten
- die Organisation und Weiterentwicklung des nds. Gemeinschaftsstands der Studienberatungen auf Bildungsmessen
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise mit Schwerpunkt Marketing/Öffentlichkeitsarbeit.
Umfassende Erfahrungen werden in der Organisation und Durchführung von Messeauftritten sowie in der Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen, u.a. auch in den Social Media, erwartet. Weiterhin sind vielfältige Erfahrungen im Umgang mit der Zielgruppe Studieninteressierte und fundierte Kenntnisse des Hochschulbereichs nachzuweisen. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Agenturen sind ebenfalls von Vorteil. Erforderlich sind darüber hinaus weitreichende Kenntnisse in MS Office, Adobe Creative Suite und Social Media sowie Präsentationstechniken. Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch, Englisch), Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, diplomatisches Geschick sowie ein sicheres und überzeugendes Auftreten runden Ihr Profil ab.
Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Elke Mittag (Tel.: 0511 762-14104) gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.08.2019
gern in elektronischer Form (zusammengefasst als eine PDF-Datei) an:
mittag@kfsn.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Nds.
Frau Dr. Elke Mittag
Wilhelm-Busch-Str. 4
30167 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/