Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die documenta-Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Einwohnerinnen und Einwohnern heute einer der zentralen Kulturstandorte
Deutschlands mit einem vielfältigen Themenspektrum, weltweit beachteten Kunstereignissen wie der „documenta“ sowie
einer jungen, interkulturellen Szene.
Als einstige Landgrafen- und Kurfürstenstadt kann Kassel auf ein reiches historisches Erbe zurückgreifen, zu dem grandiose
Parklandschaften mit Welterbestatus sowie bedeutende Museen und Sammlungen gehören.
Eine stetig wachsende Universität und die innovative Kunsthochschule sind Garanten für wissenschaftlich und künstlerisch
kreative Potentiale in der Stadt.
Die Stadt Kassel hat eine Strategie zur kulturellen Weiterentwicklung erarbeitet und erste Umsetzungsschritte beschlossen.
Mit der „Kulturkonzeption 2030“ sind die Vorhaben für eine aktive und zukunftsgewandte kulturelle Entwicklung im nächsten
Jahrzehnt skizziert. Ein Ziel ist die Erschließung zusätzlicher Mittel für die freie Kulturszene aus überregionalen Förderprogrammen.
Wir suchen – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – für
das Kulturamt, Abteilung Kulturförderung und
-beratung, zum nächstmöglichen Termin
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
für den Schwerpunkt Kulturförderprogramme
An der Schnittstelle zwischen Kulturakteurinnen und Kulturakteuren und Verwaltung bieten wir Ihnen eine interessante
Tätigkeit und die Chance, das Spektrum der Förderung von Kulturprojekten mit zu gestalten und zu erweitern.
Wir möchten, dass Sie im Team der Kulturförderung die Optionen insbesondere landesweiter, bundesweiter und europaweiter
Förderprogramme und -mittel sondieren, um in Abstimmung mit den Kulturakteurinnen und Kulturakteuren
zusätzliche Finanzierungsquellen zu erschließen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Es erwartet Sie eine moderne, teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit flexibler Arbeitszeitgestaltung verbunden mit einem
betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Sie erhalten eine individuelle Einarbeitung, die durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleitet wird. In Ihrem interessanten
und abwechslungsreichen Aufgabengebiet unterstützen wir Sie durch zielgerichtete Weiterbildungen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sondieren und Erschließen von Fördermöglichkeiten der jeweils aktuellen landesweiten, bundesweiten und europaweiten
Förderprogramme für die lokale Kultur
- Mitwirken an der Weiterentwicklung von Förderstrukturen und -instrumenten
- Beraten und Unterstützen Kulturschaffender bei der Erstellung komplexer Antragsunterlagen
- Mitwirken an der Konzeption neuer Kulturprojekte in Bezug auf aktuelle Förderprogramme
- Vernetzen von Akteurinnen und Akteuren der Kunst- und Kulturszene mit Fördermittelgeberinnen und Fördermittelgebern
- Mitwirken an der Erstellung von Kulturförderberichten
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Magister) der Geistes- oder Kulturwissenschaften
oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Weiterhin haben Sie einschlägige Erfahrungen im Umgang mit Förderprogrammen verschiedener Art und verschiedener
Ebenen (EU/Bund/Land/Kommune sowie Stiftungen) und erfolgreicher Fördermittelakquise und/oder Fördermittelverwaltung.
- Sie verfügen über Kenntnisse von Fördermittelregularien wie Verwendungsnachweise und Berichtswesen.
- Eine hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
zeichnen Sie aus.
- Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten auch außerhalb üblicher Bürozeiten.
- Sie arbeiten selbständig, sind belastbar und handeln strukturiert.
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die
Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel des
Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität
und Herkunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf
www.kassel.de bewerben. Zu der Stellenausschreibung
und dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular gelangen Sie, wenn Sie den Suchbegriff „Stellenangebote“
oder den Titel der Stellenausschreibung eingeben. Sie können ebenfalls den Schnellzugriff „Stellenangebote“ verwenden.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie unter
https://www.kassel.de/stellenangebote.
Bei Fragen können Sie sich an Herrn Henner Koch, Abteilung Kulturförderung und -beratung, Tel. 0561 787 4000, oder an
Frau Michaela Gutmann, Personal- und Organisationsamt, Tel. 0561 787 2198, wenden.
Bewerbungsschluss: 7. Juni 2019