DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit
ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und
3 Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und
sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Mosbach bietet gemeinsam mit seiner Außenstelle
Bad Mergentheim 37 Studienangebote in den Fakultäten
Wirtschaft und Technik an. Zum Studienjahr 2020/2021
studieren 3.400 Studierende an der DHBW Mosbach.
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MOSBACH IST ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT AM
CAMPUS MOSBACH DIE FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Mitarbeiter*in im Ressort Education
Support Center
im Bereich Kompetenzzentrum
wissenschaftliches Arbeiten
in Vollzeit (m/w/d), Kz. HB/211
Aufgabengebiet:
Beschreibung des Arbeitsbereichs: Das Education Support
Center (ESC) der DHBW Mosbach befasst sich mit verschiedenen
Themenfeldern zur Steigerung der Qualität in der Lehre und
zur Förderung innovativer Lehr-/Lernszenarien am Standort.
Wir unterstützen Lehrende bei ihrem Einsatz von Onlinemedien
in der Lehre und organisieren für Studierende den
Übergang von der Schule zur Hochschule. Als Verstetigung
verschiedener Projekte im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen
Arbeitens wird nun ein "Kompetenzzentrum
wissenschaftliches Arbeiten" dauerhaft etabliert.
Konkrete Aufgaben: Die vorliegende Stelle ist Teil unseres
campusübergreifenden Teams und ist verantwortlich für die
Koordination des Kompetenzzentrums sowie in Abstimmung
mit der wissenschaftlichen Leitung für die inhaltliche Ausgestaltung
des Zentrums und der darüber angebotenen
Lehr- und Lerninhalte und -materialien.
Die Stelle umfasst konkret die folgenden Tätigkeitsbereiche
und kann bei Bedarf auch zu jeweils 50 % aufgeteilt werden:
Aufgabenbereich 1 (50 %) umfasst die Analyse, Abstimmung
und Erstellung von Lehr-/Lerninhalten im Bereich des wissenschaftlichen
Arbeitens für die Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften
sowie die Organisation und Koordination
des Kompetenzzentrums und die interne wie externe
Kommunikation. Weiterhin ist die Stelle verantwortlich für
die Organisation eines DHBW-weiten Dialogs zu dem genannten
Thema.
Aufgabenbereich 2 (50 %) umfasst die didaktische und
technische Konzeption und Umsetzung von Lehr-/Lerninhalten
als Instructional-Designer*in sowie die Mitarbeit bei verschiedenen
Projekten und laufenden Tätigkeiten im Ressort.
Der*Die Stelleninhaber*in unterstützt das ESC weiterhin bei
Projekten und laufenden Tätigkeiten, die im Rahmen der
Studieneingangsphase zu bearbeiten sind.
Ihr Profil:
Für Aufgabenbereich 1:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
bevorzugt in den Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik,
Medienpsychologie, Erwachsenenbildung oder Mediendesign
- Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich
des wissenschaftlichen Arbeitens
- Erfahrung bei der Erstellung und Evaluation von Lerninhalten
auf akademischem Niveau
- Kenntnisse im Bereich der Bildungsforschung wünschenswert
- Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich
der Koordination und Organisation von Interessensgruppen
auf einem akademischen Niveau
Für Aufgabenbereich 2:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in den
Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik, Medienpsychologie,
Erwachsenenbildung oder Mediendesign
- Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich
des Instructional-Designs
- Sehr gute Kenntnisse der Lernplattform Moodle
- Sehr gute Kenntnisse von Autorenwerkzeugen (u. a.
Articulate Storyline, Video- und Audiobearbeitung ...)
- Der*Die Stelleninhaber*in muss weiterhin inhaltlich in der
Lage sein, sich schnell und versiert in die Fachbereiche, zu
welchen Lernmaterialien umgesetzt werden, einzuarbeiten
- Kenntnisse im Bereich der Evaluation von Bildungsmaterialien
Für beide Bereiche erwarten wir:
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- Erfahrungen im Bereich Hochschuldidaktik
- Erfahrungen im Bereich Mediendidaktik
- Projektmanagement und Prozessmanagement
- Hohe Serviceorientierung
- Technikaffinität
- Fähigkeit, sich schnell in technische Prozesse und Software
einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Beherrschung von Office-Produkten
Unser Angebot:
- Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenzuschnitt in Entgeltgruppe
12 bzw. 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L)
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
zu vergeben
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeit
beträgt 39,5 h, grundsätzlich ist die Stelle teilbar
- Großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle
- Anbindung zum ÖPNV, Zuschuss zum JobTicket BW
- Vielfältige Angebote unseres internen Fortbildungs- und
Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Mittagessen
Für die Stelle gilt:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Einschränkungen wird das
Bewerbungsverfahren in digitaler Form bearbeitet und Bewerbungsgespräche
entweder in virtueller Form abgehalten
oder mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Die Entscheidung dazu treffen wir je nach Stelle und
nach aktueller Situation und werden Sie dazu während des
Besetzungsverfahrens informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bitte bis zum
11.12.2020 ausschließlich über folgenden Link
an:
https://schnelle-bewerbung.de/gkvmd
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Verwaltung, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
Weitere Auskünfte erteilt
Fachlich: Frau Günther-Deimling,
erika.guenther-deimling@mosbach.dhbw.de
Personal: Frau Petermann,
monique.petermann@mosbach.dhbw.de