Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 9 Standorten und 3 Campus)
und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.
Der Standort Mosbach bietet gemeinsam mit seiner Außenstelle Bad Mergentheim 34 Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und
Technik an. Zum Studienjahr 2017/2018 studieren 3.600 Studierende an der DHBW Mosbach.
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MOSBACH IST AM CAMPUS MOSBACH DIE FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:
Mitarbeiter/-in im Bereich Didaktik, Koordination
und Kommunikation im Anwendungszentrum
E-Learning (AWZ) in Vollzeit
Beschreibung des Aufgabenbereichs:
Um den Bedürfnissen der Digitalisierung der Lehre zu folgen,
hat die DHBW ein Anwendungszentrum E-Learning (AWZ)
eingerichtet. Dieses hat die Aufgabe, eine Online-Studienvorbereitung
zu betreiben und die Einsatzmöglichkeiten von
E-Learning-Ansätzen an der DHBW zu erweitern.
An der DHBW Mosbach wird ein Team zur Unterstützung des
Anwendungszentrums E-Learning eingerichtet.
Ihre Aufgaben:
Als Teil des standortübergreifenden AWZ-Teams unterstützen
Sie den zentralen E-Learning-Service in didaktischer
sowie konzeptioneller Hinsicht, koordinieren die E-Learning
spezifischen Aktivitäten der Standorte und betreuen die
Kommunikation und Zusammenarbeit der Standorte in diesem
Bereich sowie der externen Interessengruppen. Dabei
nehmen Sie in Abstimmung mit der technischen Systembetreuung
und den E-Learning-Akteuren der Standorte unter
anderem folgende Aufgaben wahr:
- Analyse und Bewertung der E-Learning-Aktivitäten an der
DHBW
- Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung der Lehre
- Entwicklung eines Fachkonzepts zur didaktischen und
technischen Nutzung von Moodle
- Weiterentwicklung der Moodle-Oberfläche
- Förderung des Austauschs von Lehr-/Lerninhalten zum
Aufbau einer Sharing-Kultur
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Lernplattform
- Bereitstellung von Schulungs- und Informationsmaterialien
- Analyse der Ergebnisse der aktuellen Forschung zum Thema
E-Learning
- Förderung der Kommunikation zwischen den DHBW Studienakademien
und zu externen Interessengruppen
Anforderungsprofil:
Für die ausgeschriebene Stelle bringen Sie Folgendes mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
im Bereich Erwachsenenbildung/Mediendidaktik oder eine
vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung hinsichtlich Konzeption und Umsetzung von
E-Learning-Angeboten
- Kenntnisse im Bereich Mediendidaktik
- LMS-Kenntnisse (vorzüglich Moodle)
- Erfahrungen im Bereich Usability
- Erfahrungen als Schnittstelle zwischen Technik und Didaktik
- Sehr hohe Technikaffinität
- Fähigkeit, sich selbstständig in technische Programme
einzuarbeiten
- Ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent
- Professionelles Kommunikationsverhalten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und sicheres Auftreten
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39,5 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), je nach Qualifikation maximal bis Entgeltgruppe 13. Die Einstellung
erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Für die Stelle gilt:
Grundsätzlich sind die Stellen der DHBW Mosbach teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
bis zum 20.07.2018 ausschließlich über
folgenden Link an:
https://h1.westpress.de/static/application/1t7kq4
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Verwaltung, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
Weitere Auskünfte erteilt Frau Niemann, Tel. 06261/939-520