An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kreischer), ist
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Technischen Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
unbefristet zu besetzen.
Die Professur widmet sich der Erforschung hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen, insbesondere in den spannenden Bereichen der Windenergie und Elektromobilität. Dabei werden neben analytischen Berechnungsansätzen und Finite-Elemente-Simulationen u.a. auch Methoden der künstlichen Intelligenz eingesetzt, um innovative Lösungen bei der Maschinenauslegung sowie dem Monitoring und der Diagnose zu entwickeln. Zusätzlich werden elektrische Maschinen mit supraleitenden Wicklungen untersucht, um eine erhöhte Energiedichte zu erzielen.
Aufgabengebiet:
- Entwurf und praktischer Aufbau von elektromechanischen und elektronischen Komponenten zur Nutzung im Rahmen von studentischen Arbeiten und Forschungsvorhaben
- Rechnergestützte Messwerterfassung und -verarbeitung sowie Beteiligung an der Weiterentwicklung der Hard- und Softwareausstattung in diesem Arbeitsfeld
- Umsetzung von Messaufgaben in Messaufbauten mit geeigneten Messgrößenumformern unter Nutzung von Anwendungsprogrammen wie dSpace, Matlab etc.
- Wahrnehmung administrativer Aufgaben wie Messgerätearchivierung und -pflege, Materialwirtschaft, Werkzeughaltung und Mitarbeit im Rahmen von Gerätebeschaffungen
- Pflege der EDV-Infrastruktur
Qualifikationserfordernisse:
- Abschluss als Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (z.B. Linux, Virtuelle Maschinen, Python, Serverbetriebssysteme)
Darüber hinaus erwünscht:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik oder zur Elektromaschinenbauerin / zum Elektromaschinenbauer
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
Was für Sie zählt:
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kreischer, Tel.: 040/6541-2060 oder per E-Mail:
christian.kreischer@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 9a. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/ema/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer
ET-2523, bis zum
19.10.2023 an:
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite
www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.