• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Nordrhein-Westfalen Kulturelle Einrichtung

  • Museumsdirektor*in (m/w/d) im Museum für Ostasiatische Kunst

    27.06.2022 Stadt Köln Köln Museumsdirektor*in (m/w/d) im Museum für Ostasiatische Kunst - Stadt Köln - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Museumsdirektor*in (m/w/d) im Museum für Ostasiatische Kunst

Veröffentlicht am
27.06.2022
Bewerbungsfrist
22.07.2022
Stadt Köln
Köln


Museumsdirektor*in (m/w/d) im Museum für Ostasiatische Kunst

außertariflich in Anlehnung an Besoldungsgruppe A 16 des Landes NRW.
Das Museum für Ostasiatische Kunst Köln ist das älteste Ostasiatische Museum in ganz Europa und gehört mit seiner herausragenden Sammlung von Kunstwerken aus China, Korea und Japan zu den führenden Spezialmuseen seiner Art. Einzigartig ist auch der von Kunio Maekawa entworfene Museumsbau, der zu den wichtigsten Baudenkmälern der klassischen Moderne in Köln zählt. Zu den Kernaufgaben des Museums gehören die Betreuung und Erweiterung der Sammlung, die Forschung und Dokumentation ostasiatischer Kunst und kultureller Tradition sowie die Entwicklung und Realisierung zeitgemäßer Ausstellungs- und Vermittlungsprogramme mit höchstem Anspruch an Qualität und Sichtbarkeit. Im Fokus der Weiterentwicklung der Institution stehen Kooperation und Vernetzung, die nationale und internationale Positionierung sowie die Schaffung neuer Zugänge der Partizipation, Co-Kreation, Kollaboration und des Austausches.
Für das Museum für Ostasiatische Kunst wird zum 1. November 2022 oder nach Vereinbarung ein*e Museumsdirektor*in (m/w/d) außertariflich in Anlehnung an Besoldungsgruppe A 16 des Landes NRW für fünf Jahre mit Option auf Verlängerung gesucht.

Ihr Profil

Sie bringen mit:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) Ostasiatische Kunstgeschichte, u.a. Nebenfächer: Sinologie, Japanologie oder Koreanistik oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement oder gleichwertiger Hochschulabschluss (Master, Magister, Universitätsdiplom)
  • Erfahrungen in einer leitenden Funktion einer musealen oder wissenschaftlichen Institution
Was uns darüber hinaus wichtig ist:
  • Ausgeprägte Ergebnisorientierung bei der Entwicklung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, einschließlich Drittmittelförderung
  • Exzellente kommunikative Fähigkeiten nach innen und außen, diplomatisches Geschick, Überzeugungskraft
  • Hohe Sozial-, Gender- und Diversitykompetenz
  • Besondere Bereitschaft, sich der Belange der Beschäftigten anzunehmen (zum Beispiel, indem die Ziele der Inklusionsvereinbarung forciert werden)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie der englischen Sprache in Wort und Schrift und einer ostasiatischen Sprache
  • Interkulturelle Kompetenz

Ihre Aufgaben

  • Gesamtleitung und Weiterentwicklung des Museums für Ostasiatische Kunst
  • Verantwortliche Führung der Administrativ- und Finanzbereiche
  • Werteorientierte Personalführung und -entwicklung
  • Entwicklung, Steuerung und Umsetzung der Strategie-, Organisations- und Strukturprojekte
  • Konzeption von Ausstellungen und strategische Weiterentwicklung der Vermittlungs- und Medienarbeit
  • Entwicklung digitaler Formate und Konzepte für ökologische Nachhaltigkeit
  • Repräsentation der Institution im Rahmen des städtischen Museumsverbundes und gegenüber Politik und Öffentlichkeit Verantwortung für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet

Wir bieten Ihnen

  • Die Eingruppierung erfolgt gemäß der außertarifliche Bezahlung in Anlehnung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) außertariflich AT-A16
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten in einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
  • Bewerbungen im Top-Sharing sind sehr willkommen, gerne fachbereichsbezogen auf die Disziplinen Management und Wissenschaft
Die Stelle ist zunächst für die Dauer von fünf Jahren befristet. Es besteht die Option einer Verlängerung darüber hinaus.
Die Stelle ist intern und extern parallel ausgeschrieben.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr. Darüber hinaus haben Sie als Mitarbeiter*in der Stadtverwaltung Köln viele weitere Vorteile.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 22. Juli 2022 unter Angabe der Kennziffer 810/22 an:
Stadt Köln
Dezernat Kunst und Kultur
Richartzstraße 2-4
50667 Köln
oder per E-Mail an:
Kulturdezernat@stadt-koeln.de

Ihre Ansprechperson

Weitere Auskunft erteilt Ihnen Herr Beigeordneter Stefan Charles, Telefon 0221 / 221-24110.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.