Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die
Staatliche Münzsammlung München
eine
Museumsleitung (m/w/d).
Die Staatliche Münzsammlung München zählt zu den ältesten Sammlungen ihrer Art in Europa und umfasst ca. 300.000 Objekte von der Antike über die Renaissance bis zur Neuzeit (Münzen, Medaillen,
Banknoten, Wertpapiere, geschnittene Steine) ebenso wie vormünzliche Zahlungsmittel. Die Sammlung geht zurück auf die Bestände Herzog Albrechts V. (1528-1579). Heute wird die in Qualität und
Umfang wegweisende Sammlung in den Räumen der Münchner Residenz bewahrt, erforscht und präsentiert. Bildung und Vermittlung etwa durch Sonderausstellungen, Publikationen oder digitale Angebote
stellen einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit des Museums dar. Eine öffentlich zugängliche repräsentative Bibliothek mit mehr als 25.000 Titeln, die Bestimmung von Fundmünzen, gemeinsame
Forschungsarbeiten und Kooperationen mit nationalen und internationalen Museen, Hochschulen und Archiven runden das Profil ab.
Als Museumsleitung obliegt Ihnen die wissenschaftliche, personelle und organisatorische Leitung der Staatlichen Münzsammlung München als staatliche Dienststelle. Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
- Zeitgemäße Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung des Museums sowie Aktualisierung der musealen Gesamtkonzeption u.a. in Bezug auf Vermittlung, Präsentation, Digitalisierung, Partizipation und Inklusion,
- Steigerung der Attraktivität und Sichtbarkeit des Museums unter Berücksichtigung seiner Lage in der Münchner Residenz
- Ausübung der Leitungsverantwortung für alle Beschäftigten der Dienststelle,
- konservatorische Betreuung der Sammlung im Team mit derzeit zwei weiteren Konservatoren (m/w/d),
- Weiterentwicklung der Dauerausstellung sowie Konzeption von Sonderausstellungen,
- Erzielen neuer Aufmerksamkeit für die Numismatik in ganz Bayern durch die Konzeption von (Wander-)ausstellungen in Kooperation mit anderen Sammlungen,
- konstruktiver Austausch und Abstimmung mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie mit der Staatlichen Schlösserverwaltung als der liegenschaftsverwaltenden Dienststelle,
- Verantwortung für eine bedeutende öffentliche Fachbibliothek,
- Entwicklung eines Veranstaltungsprogramms für ein breites Museumspublikum einschließlich des Freundeskreises,
- Teilnahme am museumsfachlichen und wissenschaftlichen Diskurs einschließlich eigener Vorträge vor Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit,
- eigene wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen,
- Fundmünzenbestimmung (Zusammenarbeit mit der Archäologischer Staatssammlung und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege),
- Pflege und Ausbau bestehender nationaler und internationaler Kooperationen mit Museen, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen,
- Ressourcen- und Budgetplanung sowie -einhaltung,
- Akquise von Drittmitteln.
Wir erwarten von Ihnen
- ein mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Numismatik, Geschichte, Kunstgeschichte oder Archäologie,
- nachgewiesene Expertise auf dem Gebiet der Numismatik,
- einschlägige Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in der Museumsarbeit,
- Kompetenz und Erfahrung in der Konzeption von Ausstellungen sowie eine
- gute nationale und internationale Vernetzung mit musealen oder wissenschaftlichen Einrichtungen.
Wünschenswert und bedeutsam für die Bewerberauswahl sind darüber hinaus
- Grundkenntnisse und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung (Haushaltsrecht, Personalrecht, Aktenführung),
- ausgeprägte Kommunikations-, Führungs- und Teamfähigkeit,
- mehrjährige Führungserfahrung in einem Museum oder einer wissenschaftlichen Einrichtung mit Personal- und Budgetverantwortung,
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und/oder weiterer Fremdsprachen,
- fachlich einschlägige Publikationstätigkeiten,
- Erfahrung im Umgang mit Medien, Sponsoren und der Öffentlichkeit,
- besonders ausgeprägte Belastbarkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Serviceorientierung,
- vertiefte Kenntnisse im Bereich der Münzen und Medaillen nachantiker Zeit und
- Erfahrung im Projektmanagement.
Bei der Einstellung von Bewerberinnen/Bewerbern (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis erfolgt die Eingruppierung/Vergütung nach Qualifikation und persönlichen
Voraussetzungen. Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d) ist eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 16 möglich. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber im Sinne des SGB IX werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Die Bewerbung
von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet wird.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung bis spätestens 24.02.2023 ausschließlich per E-Mail an ReferatK3Bewerbungen@stmwk.bayern.de.
Als Bewerbungsunterlagen werden ein tabellarischer Lebenslauf, der Nachweis des Hochschulabschlusses sowie sonstige Zeugnisse und Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang erbeten.
Benötigt wird zudem eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate), das Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben und der dabei gezeigten Leistungen gibt.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.