• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote zu
Biologie Biotechnologie Bioinformatik Umwelt

  • Naturwissenschaftler (m/w/d) Arbeitsgruppe Neue Geschäftsfelder und Methoden - Bescheinigungsstelle Steuerliche Forschungszulage

    06.01.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn, Berlin, Dresden Naturwissenschaftler (m/w/d) Arbeitsgruppe Neue Geschäftsfelder und Methoden - Bescheinigungsstelle Steuerliche Forschungszulage - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich präklinischer Forschung

    03.05.2022 Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) Leipzig Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich präklinischer Forschung - Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff

    26.04.2022 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich, Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff  - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt DECIDE (w/m/d)

    21.04.2022 Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt DECIDE (w/m/d) - Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Naturwissenschaftler (m/w/d) Arbeitsgruppe Neue Geschäftsfelder und Methoden - Bescheinigungsstelle Steuerliche Forschungszulage

Veröffentlicht am
06.01.2022
Bewerbungsfrist
20.01.2022
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn, Berlin, Dresden
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn, Berlin oder Dresden suchen wir eine/n

Naturwissenschaftlerin oder Naturwissenschaftler o. ä. (w/m/d)

Arbeitsgruppe Neue Geschäftsfelder und Methoden – Bescheinigungsstelle Steuerliche Forschungszulage

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Im Auftrag verschiedener Bundesministerien adressiert der Bereich „Gesellschaft, Innovation, Technologie“ unter anderem Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Höchstleistungsrechnen und Maschinelles Lernen, Digitalisierung in der Wirtschaft sowie Geisteswissenschaften und Kulturelles Erbe. In diesen Themenfeldern verwaltet der Bereich Förderprogramme, die sich mit den technischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigen. Im Bereich ist zudem die Arbeitsgruppe „Neue Geschäftsfelder und Methoden“ angesiedelt, die im DLR Projektträger (DLR-PT) die koordinativen Aufgaben für die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) wahrnimmt. Diese prüft Anträge der deutschen Wirtschaft dahingehend, ob diese den Prüfkriterien der BSFZ folgend als Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu bescheinigen sind und auf dieser Grundlage die steuerliche Forschungsförderung in Anspruch genommen werden kann.
Sie übernehmen in der BSFZ die Erstkoordination der Antragsprüfung mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, fungieren als fachliche/r Ansprechpartner/in für die Prüfer/innen und übernehmen weitere koordinierende Tätigkeiten im Rahmen der BSFZ. Sie sind zudem selbst fachliche/r Prüfer/in für Anträge, dies auch um die Aufbereitung von Arbeitshilfen für die Antragsprüfung vorantreiben und weitere Querschnittsaufgaben im Rahmen der PT-übergreifenden Zusammenarbeit der BSFZ verantwortlich zu übernehmen. Zudem unterstützen Sie die Geschäftsentwicklung für den Bereich „Gesellschaft, Innovation, Technologie“ und seine Abteilungen und erschließen dazu neue Geschäftsmodelle, Methoden und Instrumente. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber übernimmt nach Abstimmung zudem die wissenschaftliche Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten.
Zu Ihren Aufgaben für den Bereich Gesellschaft, Innovation, Technologie gehören insbesondere die Entlastung der Projektleitung durch die eigenständige Wahrnehmung der folgenden Aufgaben:
  • Übernahme von wissenschaftlich-fachlichen Aufgaben im Rahmen der Bescheinigungsstelle für die steuerliche Förderung von F&E Vorhaben
  • wissenschaftliche Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten
  • Aufgaben der Geschäftsentwicklung für den Fachbereich Gesellschaft, Innovation, Technologie
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch die Möglichkeit zu umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen. Für die Mitarbeit als Prüfender der BSFZ steht ein eigenes Schulungssystem zur Verfügung. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotene Stelle ist für Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Der Dienstort ist Bonn, alternativ kann die Stelle auch in Berlin oder Dresden besetzt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 20. Januar 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften (z. B. Biologie, Bioinformatik, Biotechnologie, Umwelttechnologie); alternativ kommen andere relevante Studiengänge in Frage, wenn diese inhaltlich/fachlich einen engen Bezug zu den vorgenannten Fachrichtungen aufweisen
  • Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung sowie nach Möglichkeit einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in einem Unternehmen/KMU
  • Erfahrung im Umgang mit politischen Auftraggebern/Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsweisen von Bundesministerien sowie von politischen Prozessen
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • Routine in der Erfassung, Bewertung und verständlichen Aufbereitung komplexer (wissenschaftlicher) Sachverhalte für politische Entscheidungsträger
  • Kenntnisse über die projektbasierte oder steuerliche Forschungsförderung sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Management von Fördermaßnahmen zu Forschung und Entwicklung sind vorteilhaft
  • idealerweise Erfahrung in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und deren Bewertung
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Cornelia Rieß telefonisch unter +49 228 3821-2036. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 62849 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#47249

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.