Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Nebenamtliche Professur (1/6) für Digitaler Wandel und Ethik (W2)
Veröffentlicht am
06.02.2019
Bewerbungsfrist
25.02.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hennef
»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN«
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende,
die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf
die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen
in derzeit 36 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat in Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung einen Bachelor-Studiengang „Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung“ eingerichtet.
Im Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung, Campus Hennef, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nebenamtliche Professur (1/6)
für Digitaler Wandel und Ethik (W2)
auf 5 Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie
übernehmen Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Master-Studiengängen, insbes. im Bachelor-Studiengang „Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung“
führen Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet Digitaler Wandel und Ethik durch
unterstützen den Fachbereich bei der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit mit Unternehmen / Organisationen und anderen Fachbereichen, Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen
wirken an Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung sowie Einwerbung entsprechender Drittmittel mit
Unsere Erwartungen:
Sie
erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
führen erfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich/Institut auf Deutsch und Englisch durch.
wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie innovativer, digitaler Lehrformen mit.
verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder angrenzender Disziplinen oder Philosophie oder Soziologie und eine Promotion auf einem für die ausgeschriebene Professur relevanten Themengebiet.
verfügen über einschlägige Berufserfahrung in Fragen des digitalen Wandels von Gesellschaft und Arbeitswelt sowie über einschlägige Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Publikationen.
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen gesammelt und haben Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder
Entwicklungsprojekte. Die Bereitschaft, unsere Hochschule und Ihren Fachbereich weiterzuentwickeln und dazu ins lebenswerte Rheinland zu ziehen, zeichnet Sie aus.
Ferner sind Kenntnisse und Erfahrung im Bereich autonomer Systeme oder selbstlernender Maschinen oder Methoden und Anwendung des modernen Wissensmanagements wünschenswert.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeber
bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
fokussieren Familie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home Office, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkurse.
ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa.
setzen auf das lebenswerte Rheinland als optimales Hochschulumfeld – geprägt von einzigartigen Standortvorteilen, wie der Domstadt Köln, dem weltoffenen Bonn und den Naturerholungsgebieten Eifel, Siebengebirge und dem Rhein.
Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bewerber mit Kindern sind uns herzlich willkommen.
Die H-BRS ist eine zertifiziert familienfreundliche Hochschule – und stolz darauf. Menschen mit schwerer Behinderung sind Teil unserer Hochschule. Wir bevorzugen sie im Bewerbungsprozess bei gleicher Qualifikation.
Auskünfte über die zu besetzende Professur erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Laurenz Mülheims (E-Mail:
laurenz.muelheims@h-brs.de, Telefon: 02241-865-174. Zudem steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder der E-Mail
gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de ebenfalls gern zur Verfügung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportalbis zum 25.02.2019.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.