• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Humanmedizin Professor/in Bayern Hochschule

  • Open Topic Tenure Track-Professur (W1) im Themenfeld Translational Health Research

    08.08.2019 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen / Nürnberg Open Topic Tenure Track-Professur (W1) im Themenfeld Translational Health Research - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Professur für Physician Assistance

    16.02.2021 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport Berlin, Unna, Ismaning
  • Professur (W2) für Medizinische Grundlagen in Gesundheitsberufen

    12.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Landshut Professur (W2) für Medizinische Grundlagen in Gesundheitsberufen - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Open Topic Tenure Track-Professur (W1) im Themenfeld Translational Health Research

Veröffentlicht am
08.08.2019
Bewerbungsfrist
08.09.2019
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Erlangen / Nürnberg
Open Topic Tenure Track-Professur - FAU - Logo

Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 38.000 Studierenden, 260 Studien­gängen, ca. 6.200 Beschäf­tigten im wissen­schaft­lichen und nicht­wissen­schaft­lichen Bereich und 500 Partner­schaften mit Uni­versi­täten in aller Welt zu den großen, forschungs­starken und inter­national ausge­richteten Universi­täten in Deutschland. Zahlreiche Spitzen­platzie­rungen bei nationalen und inter­natio­nalen Rankings wie auch in den Förder­statis­tiken der DFG belegen die Leistungs­fähigkeit der FAU.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besetzt zum frühestmöglichen Zeitpunkt

2 Open Topic Tenure Track-Professuren im Themenfeld
Translational Health Research

(W 1 / Assistant Professor)
zunächst im Beamten­verhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive im Beamten­verhältnis auf Lebenszeit durch anschließende Berufung auf eine W2-Professur, sofern die Anforderungen der Tenure-Evaluation erfüllt werden.
Die Professuren werden mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissen­schaft­lichen Nachwuchses finanziert. Alle Professuren aus diesem Programm stärken an der FAU strategisch die fakultätsübergreifenden Forschungs­schwerpunkte und sind daher thematisch breit ausgeschrieben. Im Zentrum steht die Gewinnung herausragender Nachwuchs­wissen­schaftlerinnen und Nachwuchs­wissen­schaftler, die die engagierte Entwicklung ihres eigenen Zukunfts­profils und ihrer Karriere als Mitgestaltung strategischer Zukunfts­felder gemeinsam mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der FAU anlegen („Open Topic Tenure Track"). Die hier ausgeschriebenen zwei Professuren zielen auf Forschung und Lehre im Themenfeld „Translational Health Research". Die künftigen Stellen­inhaberinnen und Stellen­inhaber sind eingeladen, im FAU-weiten Forschungs­schwerpunkt „Medizin, Lebens­wissenschaften und Gesundheit" engagiert mitzuwirken. Beide Professuren werden an der Medizinischen Fakultät angesiedelt und sollen die Möglich­keit erhalten, geeignet mit dem Universitätsklinikum zusammen­zuarbeiten.
Eine W1-Professur soll das Fachgebiet seltene Nieren­erkrankungen vertreten. Aufgefordert zur Bewerbung werden insbesondere Personen, die sich in das Fach­gebiet seltene Nieren­erkrankung in Forschung, Lehre und Kranken­versorgung angemessen einbringen können. Voraus­gesetzt wird ein erfolg­reich abgeschlossenes Medizin­studium. Erwünscht wird eine aktive Einbringung in die fachbezogenen Forschungs­initiativen am Standort sowie in das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung. Im Themenfeld „Translational Health Research" trägt die Professur in Forschung und Lehre, insbesondere durch international sichtbare Forschungs­leistungen im Bereich der nephrologischen Forschung mit Bezug zu seltenen Nieren­erkrankungen, bei. Erwünscht wird klinisch-nephrologische Expertise und Erfahrung im Bereich der kompetitiven Drittmittel­einwerbung.
Eine weitere W1-Professur soll das Fachgebiet translationale Neuro­wissenschaften vertreten. Aufgefordert zur Bewerbung werden insbesondere Personen, die im Fach­gebiet der translationalen Neuro­wissenschaften in Forschung und Lehre bereits international sichtbar sind. Eine Mitarbeit in der Kranken­versorgung ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraus­setzungen möglich. Voraus­gesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes natur­wissen­schaftliches Grundlagen­studium (z.B. Molekulare Medizin) oder ein Medizinstudium. Erwünscht wird eine enge Anbindung an den Bayerischen Forschungs­verbund Interaktion von humanen Gehirn­zellen (ForInter) sowie das neuro­wissen­schaftliche Graduiertenkolleg GRK 2162 „Entwicklung und Vulnerabilität des Zentral­nerven­systems". Im genannten Themenfeld sollen Erkrankungen des Zentral­nervensystems modelliert werden, um so konsekutiv neue therapeutische Interventions­strategien zu entwickeln. Außerdem erwünscht werden insbesondere eine Expertise in Stammzell­biologie und Erfahrung im Bereich der kompetitiven Drittmittel­einwerbung.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie online unter https://www.fau.de/universitaet/stellen-praktika-und-jobs/ausgeschriebene-professuren/.
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule". Sie fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nach­drücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwer­behinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen bitte mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriften­verzeichnis, Lehr­erfahrung, Drittmittel­einwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 08.09.2019 übermitteln, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an 1000prof@fau.de.

Open Topic Tenure Track-Professur - FAU - Logo


Open Topic Tenure Track-Professur - FAU - Logo
www.fau.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.