Ansprechpartner/in
Für Vorabinformationen steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Ulrich Rüdiger
Rektor
Tel.: +49 241 80-94004
rektor@rwth-aachen.de
Lisa Portz
Rektorat
Tel.: +49 241 80-94004
lisa.portz@rektorat.rwth-aachen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.2022 an:
RWTH Aachen University
Prof. Dr. Ulrich Rüdiger
Rektor
Templergraben 55
52062 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an
rektor@rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter
https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des
Rektors (w/m/d)
Rektor
Unser Profil
Mit über 47.000 Studierenden und ca. 10.000 Beschäftigten ist die RWTH Aachen eine der größten Universitäten Deutschlands und eine der führenden Technischen Hochschulen Europas. Das Rektorat der RWTH leitet unter dem Vorsitz des Rektors die Hochschule. Es ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Koordination fakultätsübergreifender Aufgaben, die strategische Weiterentwicklung der Hochschule und die wissenschaftsadäquate Ressourcenverteilung.
Die Persönliche Referentin / der Persönliche Referent unterstützt den Rektor in jeglichen Belangen der Hochschulleitung. Sie/Er fungiert als zentrale Anlaufstelle für Anfragen an die Hochschulleitung und stellt die kommunikative Schnittstelle zwischen Rektorat, Zentraler Hochschulverwaltung, Fakultäten und externen Einrichtungen wie Ministerien und Wissenschaftsorganisationen dar. Sie/Er ist darüber hinaus zuständig für die Koordination und Abwicklung der internen und externen Geschäftsvorgänge im Rektorat.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und im Umgang mit den verschiedenen Zielgruppen im Wissenschaftsbereich
- Fundierte Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschulsystems
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Entscheidungsfreudigkeit und Organisationstalent
- Motivation, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sehr gutes mündliches wie schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, situatives Gespür
- Gute EDV-Kenntnisse (sichere Anwendungskenntnisse der Microsoft Office-Produkte)
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Rektors im Zuge seiner Amtsausübung, insbesondere inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Hochschulverwaltung (ZHV) bezüglich aller das Rektorat betreffenden Themen und Veranstaltungen
- Austausch und enge Zusammenarbeit mit den Dezernentinnen und Dezernenten sowie Stabsstellenleitungen der RWTH
- Koordination von Anfragen der ZHV, aller Fakultäten und externen Einrichtungen wie Ministerien und Wissenschaftsorganisationen
- Begleitung sowie Vor- und Nachbereitung der Rektoratssitzungen und der Rektoratssitzungen mit Fakultätskonferenzen
- Anfertigung von Grußworten und Präsentationen
- Koordination der vielfältigen Aufgaben im Rektoratsbüro
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.07.2024. Eine Verlängerung bzw. Verstetigung des Vertrages wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Im Rahmen der Gleitzeit sind flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13.