Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler*innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.
Für das Personalreferat im Bereich der Administration sucht das PIK zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)
(Stellenausschreibungsnummer: 17-2023 Personal)
Die Stelle ist vorerst
befristet auf 2 Jahre. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die
Entgeltgruppe 9b mit einer
Arbeitszeit mit bis zu 39 Stunden / Woche (Teilzeit) vorgesehen.
Das Personalreferat des PIK betreut über 400 wissenschaftliche und wissenschaftsunterstützende Beschäftigte sowie zahlreiche Gastwissenschaftler*innen und Praktikanten.
Gemeinsam mit sieben Kolleg*innen übernehmen Sie, entsprechend Ihren Kenntnissen und bisherigen Erfahrungen
einen bestimmten Teilbereich des Personalmanagements, z. B. Reisekostenabrechnung, Stellenbeschreibungen und -bewertungen, Vertrags- und Zeugniserstellung, Gehaltsabrechnung oder die personalwirtschaftliche Betreuung der Mitarbeitenden.
Ihre Aufgaben könnten sein:
- Bearbeitung von Dienstreisen und Reisekostenabrechnungen mit der HR-Software LOGA
- Personalwirtschaftliche Betreuung der Mitarbeitenden (Beratung, Begleitung des Ein- und Austritts, Bearbeiten von Anträgen)
- Durchführung der Gehaltsabrechnung in der HR-Software LOGA von der Anlage der Personalstamm- und Gehaltsdaten bis zur Prüfung der Zahlläufe
- Erstellen von Stellenbeschreibungen und die tarifrechtliche Stellenbewertung nach der Entgeltordnung des TV-L
- Erstellen von Arbeitsverträgen und Zeugnissen, Prüfung von internationalen Hochschulabschlüssen
Der konkrete Aufgabenzuschnitt erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung in Zusammenarbeit mit Ihnen.
Sie verfügen über:
- Ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaft oder der Verwaltungswissenschaften bzw. über eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt*in, als Kauffrau bzw. -mann für Büromanagement oder vergleichbare kaufmännische Ausbildungen mit dem Schwerpunkt Personal
- Einschlägige Berufserfahrung in mind. einem der oben genannten Aufgabenbereiche
- Gute Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und im Arbeitsrecht sind von Vorteil
- Erfahrung in der Arbeit mit der HR-Software LOGA oder vergleichbarer Personalprogramme sind willkommen
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Idealerweise gute Englischkenntnisse
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausgeprägtes Engagement, Zuverlässigkeit und starke Motivation
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
- Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Methodisches und systematisches Vorgehen
- Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Idealerweise Erfahrungen in einem internationalen Arbeitsumfeld
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem hilfsbereiten und sympathischen Team
- Ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin
- Die Möglichkeit, zeitlich flexibel und mobil (bis zu 40 % der Arbeitszeit) zu arbeiten
- Ein tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket
Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.
Bitte bewerben Sie sich idealerweise bis zum
16.04.2023 über unser
Bewerbungsformular direkt unter diesem Text. Das Ausschreibungsverfahren bleibt bis zur erfolgreichen Besetzung der Stelle offen.
Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Position steht Ihnen Frau Thorwirth unter der Telefonnummer 0331 288-20879 oder per E-Mail an
nora.thorwirth@pik-potsdam.de gern zur Verfügung.