Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Virtuelle Produktentstehung IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN AB SOFORT EIN SPANNENDES
Pflichtpraktikum in Verbindung mit einer Abschlussarbeit: Automatisierte 3D-Inspektion von LBM Bauteilen
Kennziffer IPK-PRAK-2018-12
Kompetenz und Expertise, wissenschaftliche Exzellenz und Innovation – dafür steht unsere Arbeit am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin. Seit über 30 Jahren unterstützen wir mit einem internationalen und interdisziplinären Team Partner und Kunden mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung. Die Abteilung Modellbasiertes Entwickeln perfektioniert vorhandene Lösungen und findet neue Wege, wo Althergebrachtes in eine Sackgasse führt. Hier werden virtuelle Produktmodelle in das Zentrum der Entwicklungstätigkeit gestellt, welche die wesentlichen Informationen für die Erzeugung, Analyse und Dokumentation eines Produktes tragen.
Unterstützen Sie das Geschäftsfeld der Virtuellen Produktentstehung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt und werden Sie Teil des IPK!
Was Sie mitbringen- Studium: Physikalische Ingenieurswissenschaften, Scientific Computing, Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Informationstechnik im Maschinenwesen, o. ä.
- Programmiererfahrung in einer objektorientierten Sprache, idealerweise in Python
- Erfahrung in der Web-Programmierung
- Kenntnisse der Grundlagen von Datenbanken (SQL)
- Grundkenntnisse von PDM-Systemen und Schnittstellen
- Erfahrungen in der taktilen und/oder optischen 3D-Inspektion von Bauteilen
- Grundkenntnis von CAD-Systemen und der Anwendung von PMI‘s
- Rasche Auffassungsgabe von komplexen, technischen Zusammenhängen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Engagement, Selbstständigkeit und Teamgeist
Was Sie erwarten könnenDer Bereich Virtuelle Produktentstehung bietet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Sie arbeiten innerhalb eines öffentlich geförderten Forschungsprojektes (
http://www.agent3d.de/qualipro.html) sowie in enger Kooperation mit den zugehörigen Industriepartnern und können hier ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
Zusätzlich können Sie folgendes erwarten:
- Mitarbeit in einem internationalen, interdisziplinären Team
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben
- Arbeiten mit State of the Art Hard- und Software
- Kennenlernen von anwendungsnaher Forschung
- Entwicklung von Konzepten, Leitlinien und Prototypen zum industriellen Einsatz
- Eigenständiges Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten und gelebtes Teamwork
- Motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- Einbringen Ihrer eigenen Ideen und deren Umsetzung
- Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern
Das Praktikum soll als Einstieg für eine Abschlussarbeit dienen. Der Wunsch nach einer nachfolgenden langfristigen Zusammenarbeit, beispielsweise als Hilfswissenschaftler, ist bei sehr guten Leistungen, ausdrücklich erwünscht.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stephan Mönchinger
E-Mail: stephan.moenchinger(at)ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal.
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin
http://www.ipk.fraunhofer.de